Papablog: Wie wir uns erinnern: Unsere Familiengeschichte(n)
08.11.2023
Die Realität von Familiengeschichten ist komplexer als gedacht. Unser Autor zeigt auf, wie sehr sich Erinnerungen an gemeinsam Erlebtes unterscheiden können.
Zukunft war einst geradlinig, hell, vielversprechend. Heute herrschen Kulturkampf und Überforderung. Warum es uns früher besser ging – und wie wir aus der... Tagesspiegel - Deutschland
Wir Schweizer geben uns gerne bescheiden. Doch das ist wohl eine Lebenslüge. Jedenfalls kranken unsere Manager, und manchmal auch Bundesrätinnen und... Basler Zeitung - Top
Krisen, Klima, Protest: Der Soziologe Armin Nassehi beschäftigt sich mit gesellschaftlichen Umbrüchen. Und fragt, wie wir am besten damit umgehen können. Der... ZEIT Online - Top
Freundinnen und Freunde sind für uns besonders wichtig. Wir sollten um sie kämpfen, raten Psychologen. Weil sie uns glücklicher machen und gesünder.... Spiegel - TopAuch berichtet bei •ZEIT Online
Der Darm machte sie berühmt. In ihrem neuen Buch weitet die Bestsellerautorin den Blick auf andere Organe. Sie ist überzeugt: Viele Probleme entstehen nur,... Tagesspiegel - Deutschland
OpenAI kämpft mit sich selbst und der Konkurrenz, Huawei greift Nvidia an und wir fragen uns: Wie viele der einflussreichsten KI-Köpfe muss man kennen? Handelsblatt - Technik
Die deutsche Zeitschrift Yps war immer ein Sonderling unter den Comics. Ihr 50-jähriges Jubiläum erinnert uns daran, dass Entdeckergeist und Tüftelei Kern des... Handelsblatt - Wirtschaft
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Erst wollen sie kein Smartphone. Tagesspiegel - DeutschlandAuch berichtet bei •ZEIT Online