Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Bürgergeld: Darf der Staat die Erhöhung eindampfen?

Spiegel
04.12.2023


Im Januar soll das Bürgergeld im Schnitt um zwölf Prozent steigen – zu viel, meinen CSU-Chef Söder und FDP-Chef Lindner. Sie wollen die Anhebung verschieben oder zusammenstreichen. Ist das realistisch? Der Faktencheck.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Schwarzarbeit: Die Lkw-Fahrer, die es nicht geben dürfte

Mutmaßlich Tausende Lastwagenfahrer sind illegal auf deutschen Straßen unterwegs. Das schadet der Branche, dem Staat und ihnen selbst. Warum bekommen die...
sueddeutsche.de - WirtschaftAuch berichtet bei •ZEIT Online

Formel 1 - Sind F1-Reifen an Ferraris Performance-Krise Schuld? Danner: Darf man nicht unterschätzen

Ferraris Start in die F1-Saison war holprig. Die Scuderia hinkt hinter der Spitze zurück. Christian Danner hat den Umgang des Ferraris mit den Reifen als Grund...
Motorsport-Magazin - Sport

Bundesliga im Liveticker: BVB darf bei Alonsos letztem Heimspiel nicht verlieren

Zum letzten Heimspiel von Trainer Xabi Alonso empfängt Bayer Leverkusen Borussia Dortmund. Der BVB darf nach dem Freiburger Sieg in Kiel nicht verlieren, um...
Focus Online - Sport

Konferenz der Finanzminister: Länder teilen Sondervermögen unter sich auf

Der Staat macht für den Ausbau der Infrastruktur massiv neue Schulden. Die Länder sind sich nun einig, wie sie ihren Anteil aufteilen.
Tagesspiegel - Deutschland

Proteste in Basel angekündigt: «Wir werden die Teilnahme Israels am ESC verhindern»

Basel fiebert dem Eurovision Song Contest entgegen – doch nun drohen Palästina-Proteste die Party zu stören. Ausgerechnet in der Stadt, wo der Staat Israel...
Basler Zeitung - Top

Bär, Reiche, Wildberger – wer verleiht Staat und Wirtschaft neuen Schwung?

Die Modernisierung von Staat und Wirtschaft ist ein zentrales Versprechen der schwarz-roten Koalition. Drei Minister kümmern sich. Kanzler Merz hat einen...
Augsburger Allgemeine - Politik

War die DDR anfangs der bessere deutsche Staat?: Überlegungen zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Deutschland geteilt, in Ost und West. Die Gründer der DDR versuchten, Konsequenzen aus Krieg und Faschismus zu ziehen. War die...
Tagesspiegel - DeutschlandAuch berichtet bei •Focus Online

AfD und Beamte: Warum der Staat jetzt genau hingucken muss

Die Rechtsaußen-Partei gilt nun als gesichert rechtsextremistisch. Das hat Folgen für jede Behörde – und viele weitere Akteure.
Berliner Morgenpost - Top


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken