Naturschutz: Was von „Rettet die Bienen“ übrig blieb
09.07.2024
Das Volksbegehren „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ von 2019 war das erfolgreichste in Bayern. Fünf Jahre später macht sich bei den Unterstützern Ernüchterung breit, vor allem bei zwei Punkten.
Was macht man in einer Welt, die sich an die Präsenz von Dinosauriern zumindest im Kino gewöhnt hat? »Jurassic World: Die Wiedergeburt« ist der sehr... Spiegel - Top
Daniel Schwartz hat den Birchgletscher 24 Stunden vor der Katastrophe fotografiert. Im Gespräch teilt er seinen etwas anderen Blick auf den Bergsturz von... Basler Zeitung - Top
Für die Übertragung von Wertschriften auf andere Banken verrechnen Institute meist hohe Gebühren – ein Transfer kann schnell einige tausend Franken kosten.... Basler Zeitung - Top
Zu den Filmen aus den 80ern, über die heute noch viel gesprochen wird, gehört zweifelsohne "Zurück in die Zukunft". 40 Jahre ist es her, dass der erste Teil... n-tv.de - Welt
Dass der Agrarhändler strauchelt, ist bekannt – nicht aber das Ausmaß. Woher die Verluste kommen und was das für die Sanierung von Baywa bedeutet. Augsburger Allgemeine - Wirtschaft
Die junge Generation steht einigen Herausforderungen gegenüber. Eine Studie verrät jetzt, was sich junge Europäer von der EU wünschen. Berliner Morgenpost - Politik
Was ist die Swiss? Kaum mehr von Billigfliegern zu unterscheiden, sagen die einen. «Premium in allen Bereichen», sagt Heike Birlenbach, die das Produkt... Basler Zeitung - Welt
Die Fussballerinnen der Schweiz spielen bei der Europameisterschaft im eigenen Land gegen Norwegen, Island und Finnland. Es ist eine Gruppe, in der alles... Basler Zeitung - Sport