Oscar-Bilanz 2025: Fünf Dinge, über die wir uns freuen - und über die wir uns ärgern
03.03.2025
Bei der Preisvergabe der 97. Oscars herrschte ein ausnahmsweise gutes Prinzip »Gießkanne«, Politik hingegen kam nur in Spurenelementen vor. Und: kein Erbarmen für Demi Moore und Bob Dylan. Was bei diesen Oscars funktioniert hat – und was nicht.
Hochwasser, Abrisspläne, viele Sorgen: Am Breitehorn in Berlin-Spandau ist die Unruhe groß. Hier sprechen die Kleingärtner über ihr Paradies, nasse Uferwege,... Tagesspiegel - Deutschland
Ein 2:2 gegen Blau-Weiß Linz vor der Länderspielpause, ein 1:3 beim WAC unmittelbar danach: Der Motor von Red Bull Salzburg ist in der Admiral Bundesliga ins... ORF.at - Sport
Sie suchen ein modernes Geschäftskonto, das mehr kann als nur Überweisungen? Wir haben Qonto vier Monate lang im Geschäftsalltag getestet. Der französische... FT Deutschland - Politik
Sie sind zwei von knapp 37.000: Die Zwillinge Anaïs und Noémie werden am 13. September eingeschult. Erwartungen, Ängste und Hoffnungen – Mutter und... Tagesspiegel - Deutschland
Oliver Zahn hat Übungsszenarien der Polizeiausbildung fürs Theater adaptiert und stellt dabei große Fragen an die Kunst: Wie inszenieren wir Gewalt und was... Tagesspiegel - Kultur
Die eklatante Abhängigkeit von den USA bei der elektronischen Kampfführung ist inakzeptabel. Auch wenn es teuer wird: Europa muss endlich unabhängig sein. Ein... wiwo.de - PolitikAuch berichtet bei •Spiegel
Seit einem halben Jahr ist er Brandenburgs Minister für Justiz und Digitalisierung: Benjamin Grimm (SPD). Im Interview spricht er über mehr Stellen in der... Tagesspiegel - Deutschland
Der Soziologe Armin Nassehi beschäftigt sich mit gesellschaftlichen Umbrüchen. Er erklärt, wie jede Krise Alltag wird – und woran wir uns dennoch nie... ZEIT Online - Kultur