Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Tierversuche: Warum sich mehr als 110 Forschende zu den Experimenten bekennen

Spiegel
24.04.2025 ()


Aus Deutschland sprechen sich 110 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler öffentlich für Tierversuche aus. Frank Kirchhoff, Initiator der Aktion, sagt, warum Experimente an Mäusen, Ratten und Fischen immer noch sein müssen.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Maulwurf im Garten: Warum er der heimliche Gartenheld ist

Bei den meisten stellen Maulwürfe im Garten keinen Anlass zur Freude dar. Viele empfinden sie eher als lästig. Doch aufgepasst: Ein Maulwurf im Garten kann...
CHIP Online - Computer

„Allergiesymptome sind keine Lappalien“: Warum viele gerade so stark unter Birkenpollen leiden

Derzeit ächzen mehr Menschen unter Allergiesymptomen als in den Vorjahren. Warum das nichts mit übermäßiger Pollenproduktion zu tun hat – und eine...
Tagesspiegel - Deutschland

Tierversuche: Warum sich 110 Forschende zu den Experimenten bekennen

Aus Deutschland sprechen sich 110 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler öffentlich für Tierversuche aus. Frank Kirchhoff, Initiator der Aktion, sagt, warum...
Spiegel - Top


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken