Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Handelsstreit: „Die USA haben nicht ganz unrecht“

sueddeutsche.de
25.04.2025 ()


Handelsstreit: „Die USA haben nicht ganz unrecht“Der Streit über Donald Trumps aggressive Handelspolitik dominiert auch die Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds. Finanzminister Kukies zeigt sich optimistisch – eine Kollegin aber fährt ihm in die Parade.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Trump scherzt: Ich wäre gerne Papst

Donald Trump hat es zum zweiten Mal bis ganz nach oben geschafft in den USA. Nun verrät der Republikaner, dass er eigentlich noch etwas anderes im Sinn hätte -...
Focus Online - Politik

Frederik trifft Jens-Frederik: Dänischer König besucht Trumps Wunschinsel Grönland

Die USA mögen viel Macht und prominente Ämter haben, eins haben sie aber nicht: einen König. Grönland dagegen hat ein solches Oberhaupt, das nun aus...
Tagesspiegel - DeutschlandAuch berichtet bei •Focus Online

"Kann Kiew auch ohne USA haben": Pistorius blickt skeptisch auf Trump-Frieden

Das Gespräch zwischen Selenskyj und Trump im Petersdom will Verteidigungsminister Pistorius nicht als Hoffnungsschimmer werten. Zu wechselhaft sei der Kurs der...
n-tv.de - Welt

Handelsstreit: „Die USA haben nicht ganz Unrecht“

Der Streit über Donald Trumps aggressive Handelspolitik dominiert auch die Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds. Finanzminister Kukies zeigt sich...
sueddeutsche.de - WirtschaftAuch berichtet bei •wiwo.de

China in Bedrängnis: Apple liebäugelt mit Indien als Hauptproduzent

Donald Trumps Strategie geht nicht ganz auf. Die Zölle sollen amerikanische Unternehmen wie Apple zwar aus China zurückholen. In den USA wollen sie aber...
n-tv.de - Welt

Zollstreit: US-Finanzminister: Kein einseitiges Angebot der USA an China

Die USA haben Waren aus China mit hohen Zöllen belegt. Peking hält dagegen. Der US-Finanzminister macht klar, dass die hohen Zölle nicht tragbar sind. Doch...
Tagesspiegel - Wirtschaft

Masern: Ausbruch im Süden der USA ist der größte seit 25 Jahren

Eigentlich gelten die Masern in den USA als ausgerottet, doch bei einem Ausbruch haben sich nun so viele Menschen angesteckt wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Die...
Spiegel - Wissen

Alles ein Laborunfall?: BND muss keine Auskunft zum Ursprung des Coronavirus geben

Mehr als fünf Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie ist immer noch unklar, ob das Virus von Tieren auf den Menschen übergesprungen ist oder aus einem Labor...
n-tv.de - Welt


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken