Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Brückensanierung: Warum der Investitionsstau so groß ist

Spiegel
29.04.2025 ()


Brückensanierung: Warum der Investitionsstau so groß istDeutschlands nächster Verkehrsminister soll die maroden Brücken des Landes modernisieren. Doch das hat sein Vorgänger auch schon versprochen. Rechnungsprüfer haben aufgeschrieben, was sich ändern muss.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Zwillinge: "Ab 35 ist die Wahrscheinlichkeit für Zwillinge drei mal so hoch"

Die Zahl der Zwillingsgeburten steigt. Warum das so ist und mit welchen Risiken Mehrlingsschwangerschaften und -geburten einhergehen, erklärt der Kinderarzt...
ZEIT Online - Top

SPD: Warum die SPD so hart mit Saskia Esken umgeht

In der SPD ist Co-Vorsitzende Saskia Esken stark umstritten. Hat sie noch eine Chance auf einen Ministerposten? Und: Wie kam es zum Stromausfall in Spanien und...
ZEIT Online - Top

Kann täglich etwas Geld sparen: Warum der Wasserhahn-Trick wirklich hilft

Die richtige Wasserhahneinstellung kann dabei helfen, täglich etwas Geld zu sparen. Wieso das so ist und wie viel hier in einem Jahr zusammenkommt.
CHIP Online - Computer

„Aufgeben ist keine Option“: Felix Klein zu Besuch im Bajszel

Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung war in Neukölln unterwegs. Warum er schockiert von der Sonnenallee ist.
Berliner Morgenpost - Top

Katholische Kirche: Warum es gut ist, dass die Kirche immer mehr an Bedeutung verliert - Meinung

Den Tod von Papst Franziskus und die Wahl seines Nachfolgers inszeniert der Vatikan als pompöses Ereignis. Doch für die meisten Deutschen spielt Religion kaum...
Spiegel - Top

Wussten Sie es? Warum der Gangplatz im Flugzeug gesünder ist

Wer im Flugzeug den besten Platz für Sicherheit und Komfort sucht, könnte überrascht sein, dass der Fensterplatz nicht immer die beste Wahl ist.
CHIP Online - Computer

Warum der Hermannplatz jetzt zum Duft-Bahnhof wird

Überraschung: Plötzlich ist irgendwas anders. Am U-Bahnhof Hermannplatz in Neukölln öffnen sich nach langer Bauzeit neue Perspektiven.
Berliner Morgenpost - Top

Bei fallenden Kurse nachkaufen?: Warum Anleger bei US-Aktien derzeit lieber vorsichtig sein sollten

Durch das Zoll-Chaos haben US-Aktien teils kräftig an Wert verloren. Eine Rezession droht. Doch der Abschwung ist bislang nicht voll eingepreist. Für Anleger...
Tagesspiegel - Deutschland


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken