Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Häusliche Gewalt: Wo Gewalt entsteht – und warum

ZEIT Online
01.05.2025 ()


Häusliche Gewalt: Wo Gewalt entsteht – und warumGewalt passiere in allen Gesellschaftsschichten, heißt es. Und: Täter seien fast immer Männer. Stimmt das? Was die Forschung zu den sozialen Einflüssen auf Gewalt weiß.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Warum wird in der EU zu wenig über geschlechtsspezifische Gewalt berichtet?

Warum wird in der EU zu wenig über geschlechtsspezifische Gewalt berichtet? 01:30

Warum wird in der EU zu wenig über geschlechtsspezifische Gewalt berichtet? Bis 2027 sollen EU-weite Standards geschaffen werden, mit denen die Daten zu geschlechtsspezifischer Gewalt erhoben werden sollen. Um so bestimmte Faktoren wie Wiederholungstaten oder Beziehungstaten besser aufschlüsseln...

Ähnliche Nachrichten

«Apropos» – der tägliche Podcast: Warum die Geschichte des Zweiten Weltkriegs gerade wieder wichtig ist

Heute vor genau 80 Jahren markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs. Wie verändert sich die Bedeutung von Erinnern in einer Gegenwart voller Gewalt und Krisen?
Basler Zeitung - Top

Lesen in der Schule: "Die Leselust wird nicht gefördert"

Ist der Deutschunterricht zu altmodisch? Eine Lehrerin und eine Bildungsforscherin erklären, warum es hilft, Abiturienten vorzulesen. Und wie Neugier auf Texte...
ZEIT Online - Top

Fotoserie über Rechtsextremismus: «In Deutschland gibt es seit der Wiedervereinigung eine Kontinuität rechter Gewalt»

Julius Schien fotografierte 90 Tatorte rechtsextremer Morde. Er sagt, wieso seine Bilder auch mal idyllisch wirken – und warum ihm in einem Waldstück die...
Basler Zeitung - Kultur


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken