Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

80 Jahre nach Kriegsende: Wenden sich die USA von Europa ab?

Deutsche Welle
07.05.2025 ()


Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Die USA haben seitdem für Sicherheit gesorgt, erst für die Westhälfte Europas, später auch im Osten. Doch Donald Trump stellt den Schutz infrage.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Fast 80 Jahre nach der Gründung: Bekannter Kofferhersteller rutscht in die Insolvenz

Ein Kofferhersteller sieht sich mit seiner Insolvenz konfrontiert. Ein Sanierungsverfahren soll bei der Neuaufstellung von Stratic helfen.
CHIP Online - Computer

Globale Energiepolitik: Die EU muss sich von Russland und den USA befreien

Moskau und Washington wollen Öl und Gas nach Europa verkaufen – und die EU spalten. Souverän und sicher wird der Kontinent nur mit einer Energiewende.
Basler Zeitung - TopAuch berichtet bei •sueddeutsche.deCHIP Online

Blindgänger nach 80 Jahren: "Von chemischen Langzeitzündern geht die größte Gefahr aus"

Die Blindgänger, die 80 Jahre nach Kriegsende noch im Boden liegen, werden immer empfindlicher. Einige Bomben könnten auch ohne Berührung explodieren -...
n-tv.de - Welt

Gas: EU-Kommission plant Unabhängigkeit von Russland bis Ende 2027

Mehrere EU-Staaten importieren noch immer viel Erdgas aus Russland, und das noch gut drei Jahre nach Kriegsbeginn. Die Kommission plant nun einen Ausstieg in...
Spiegel - Top

US-Universitäten: Europa umwirbt Amerikas Forscher

Donald Trumps Kampf gegen die Wissenschaftsfreiheit als Chance: Emmanuel Macron und Ursula von der Leyen möchten Forscher aus den USA nach Europa holen. Dafür...
sueddeutsche.de - Politik

USA: Wie Shein, Temu und Amazon wegen der Zölle unter Druck geraten

Seit Freitag kostet der Direktversand von Produkten aus China in die USA mindestens doppelt so viel. Das Geschäft von Firmen wie Temu und Shein bricht deshalb...
Spiegel - TopAuch berichtet bei •sueddeutsche.de

Autobranche: US-Zölle dämpfen Stimmung in Autoindustrie – mehr Nachfrage aus Europa

Der Zusatzzoll von 25 Prozent für Importautos in den USA schmerzt die deutsche Automobilindustrie. Die Geschäftserwartungen verschlechtern sich sogar noch.
wiwo.de - Maerkte

Konflikte in Syrien: Nach Angriff von Milizen: Wenden sich die Drusen nun Israel zu?

Israel beantwortet die tödlichen Angriffe auf die arabische Minderheit mit Luftschlägen. Nun wollen sich manche Drusen dem Beschützer anschliessen – es...
Basler Zeitung - Top


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken