Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Bärbel Bas: Wie sich die SPD erneuern will

ZEIT Online
12.05.2025 ()


Bärbel Bas soll Saskia Esken als SPD-Co-Parteivorsitzende ablösen. Was bedeutet der Wechsel für die SPD? Und: Die kurdische Arbeiterpartei PKK will sich auflösen.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Partei-Linke kritisieren Umgang: Esken tritt nicht erneut an - Wer wird SPD-Co-Chefin?

Im Juni wählt die SPD ihre Chefs neu. Bundesfinanzminister Klingbeil will sich wiederwählen lassen, seine Co-Vorsitzende Saskia Esken nicht. Während über...
n-tv.de - Welt

Mecklenburg-Vorpommern: Wie Johannes Arlt die AfD besiegen will

Der AfD-Erfolg im Osten fegte Johannes Arlt aus dem Bundestag. Nun will er SPD-Landrat an der Mecklenburgischen Seenplatte werden. Wie besiegt man eine...
Spiegel - Top

Beamte in die Rentenversicherung? Das taugt Bas‘ Vorhaben

Die SPD will mehr Beitragszahler ins System holen. Experten bezweifeln, dass sich so die Finanzierungsprobleme auf Dauer lösen lassen.
abendblatt.de - Top

Friedrich Merz: Wie Merz die deutsche Außenpolitik ändern will

Friedrich Merz will sich als Bundeskanzler auf die Außenpolitik konzentrieren – und Deutschland als "führende Mittelmacht" auftreten lassen. Wie sehen seine...
ZEIT Online - Top

SPD nach gescheiterter Kanzlerwahl: Sind es die Gegner von Lars Klingbeil oder die von Friedrich Merz?

Friedrich Merz hat im ersten Anlauf die Mehrheit zum Kanzler verpasst. Die SPD rätselt, wie viele Abweichler es in ihren Reihen gibt und gegen wen sich das Nein...
Spiegel - Politik

„Die Ehre meines Lebens“: Wie sich Kanzler Scholz mit dem Zapfenstreich verabschiedet hat

Auf seinen Wunsch hat das Stabsmusikkorps der Bundeswehr unter anderem „Respect“ von Aretha Franklin gespielt. Emotionale Worte fand Kanzler Olaf Scholz...
Tagesspiegel - DeutschlandAuch berichtet bei •n-tv.de

Parteien: Berliner SPD macht sich für AfD-Verbotsverfahren stark

Die AfD ist laut Verfassungsschutz gesichert rechtsextremistisch. Wie geht es weiter? Die SPD in Berlin hat darüber eine klare Vorstellung.
Tagesspiegel - Deutschland

Energie: EU will verbliebene Gasimporte aus Russland stoppen

Noch immer kommen rund 19 Prozent des europäischen Gases aus Russland. Jetzt will die EU einen Plan vorlegen, wie sich das ändern lässt.
sueddeutsche.de - Wirtschaft


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken