Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Kanye West: Nazi-Symbole und die Macht der Plattformen

Deutsche Welle
14.05.2025


Kanye West sorgt mit Nazi-Referenzen in seinem neuen Song für Empörung. Warum das Video in Deutschland verboten ist, in den USA aber nicht – und was das über Social Media und Meinungsfreiheit verrät.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

«Apropos» – der tägliche Podcast: Segen und Fluch zugleich: Was genau sind eigentlich PFAS?

Sie sind überall, nun werden PFAS in der Schweiz zunehmend zum Problem. Was macht die Chemikalien so gefährlich? Antworten in einer neuen Folge des täglichen...
Basler Zeitung - Top

Friedrich Merz und Antisemitismus: Kritik an Zuwanderung bei Synagogeneröffnung

Bei einem Festakt in München wird Friedrich Merz emotional. Es geht um die Verbrechen der Deutschen während der Nazizeit und um wachsenden Antisemitismus...
Spiegel - Top

Smartbroker vs. Traders Place: Welcher Broker macht das Rennen?

Die Entscheidung zwischen Smartbroker+ und Traders Place kann für kostenbewusste Anleger den Unterschied zwischen hunderten Euro Ersparnis oder unnötigen...
FT Deutschland - Politik

Venus Berlin: Egon Kowalski und die Zigarette danach

Vor dem Brandenburger Tor posiert der erfolgreiche Porno-Darsteller und macht sich Gedanken darüber, warum er „oldschool“ ist.
Berliner Morgenpost - TopAuch berichtet bei •ZEIT Online

"Geht hier um Spitzenleistung": Hertha BSC und der Berliner Weg erreichen kritischen Punkt

Hertha BSC. Seit Jahren eine Geschichte des Scheiterns. Dabei macht der Klub viel richtig. Jetzt gerät der Umbau des Klubs ins Stocken. Die Leistungen auf dem...
n-tv.de - Welt

Elon Musk unterstützt erneut die AfD: Der mächtige Wahlkämpfer für die Rechten

Tesla-Chef Elon Musk wirbt wieder für die AfD. Weshalb der reichste Mensch der Welt die Rechtsextremen in Deutschland an der Macht sehen will und wie viel...
Tagesspiegel - Deutschland

Erneut keine Anpassung: EZB lässt Leitzinsen unverändert – doch die Sorge um Frankreich ist groß

In einer weiter unsicheren Lage hält die EZB am Leitzins von 2,0 Prozent fest. Sorge macht allerdings die Regierungskrise in Frankreich. Was das für Kredite,...
Tagesspiegel - Wirtschaft

Ursula von der Leyen plant Altersgrenze für soziale Medien

Ursula von der Leyen vergleicht die Plattformen mit Alkohol und Tabak – und ist für vergleichbare Vorgaben in den sozialen Netzen.
Berliner Morgenpost - Politik


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken