Kanye West: Nazi-Symbole und die Macht der Plattformen
14.05.2025
Kanye West sorgt mit Nazi-Referenzen in seinem neuen Song für Empörung. Warum das Video in Deutschland verboten ist, in den USA aber nicht – und was das über Social Media und Meinungsfreiheit verrät.
Junta-Chef Assimi Goita hat bereits 2020 die Militärherrschaft in Mali übernommen, doch der erhoffte Wandel zu mehr Stabilität und Demokratie ist in weite... Deutsche Welle - Welt
HSV vor 20 Jahren: Einer, der alles mit links macht: Neuzugang van der Vaart begeisterte gleich bei seinem ersten Auftritt und ist sicher eine große... abendblatt.de - Top
Wo lernt man denn heutzutage jemanden kennen und lieben? An der Supermarktkasse eher selten - stattdessen suchen viele online nach Liebe oder Sex. Doch die... n-tv.de - Welt
Punkto Süssigkeiten macht unserem Land niemand so rasch was vor. Man denke nur an Biberli, Ovi und natürlich Schokolade in allen Farben und Formen. Und was... Basler Zeitung - Top
Einen guten Handwerker zu finden, ist schwer. Wer auf den richtigen Plattformen sucht und entscheidende Fragen stellt, hat Erfolg. Eine nette Geste darf nicht... ZEIT Online - Top
Der New Yorker Prozess gegen Rapper Combs um Anschuldigungen schwerer Sexualstraftaten steht vor dem Ende. Am Donnerstag trug die Anklage ihr Schlussplädoyer... Basler Zeitung - Top
Erstmals seit Tagen meldet sich Irans oberster Führer Ajatollah Ali Chamenei aus seinem Versteck, verkündet den Sieg über Israel und die USA. Hinter den... n-tv.de - WeltAuch berichtet bei •wiwo.de
Die Herrscher in Teheran haben den Krieg überstanden. Der Regimewechsel ist ausgeblieben. Was macht das mit der Opposition im Land? Ein Interview mit einer... Tagesspiegel - DeutschlandAuch berichtet bei •Augsburger Allgemeine