Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

ESC: Wer soll das bezahlen?

sueddeutsche.de
20.05.2025 ()


ESC: Wer soll das bezahlen?Auf den ESC-Gewinner JJ warten bei seiner Ankunft in Wien jubelnde Fans - und der österreichische Kulturminister persönlich. Überschattet wird die Euphorie von einer banalen Frage: Wie kann das finanziell abgebrannte Land im nächsten Jahr die Riesenveranstaltung stemmen?
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Österreich: Schas mit Spaß

Der ESC-Sieg von JJ ist Fluch und Segen zugleich für Österreich. Wer soll die Ausrichtung 2026 bezahlen? Das Tourismusland Schweiz zeigte, wie man Gewinn...
sueddeutsche.de - Politik

K.-o.-Tropfen: Bundesrat will härtere Strafen für Taten

Mit K.-o.-Tropfen können Täter ihre Opfer perfide bewusstlos machen. Wer entsprechende Stoffe einsetzt, soll höhere Strafen fürchten müssen. Das fordern die...
Spiegel - Politik

Dänemark hebt Rentenalter auf 70 Jahre an

Was in Deutschland undenkbar scheint, wird in Dänemark Realität: Wer nach dem 31. Dezember 1970 geboren ist, soll 70 Jahre lang arbeiten müssen. Das Parlament...
Spiegel - Top

„Das Interesse ist riesig“ : Berlins beliebter Bauernhof soll im Sommer endlich wieder öffnen

Bauer Bathe machte ihn bekannt, als „Vierfelderhof“ war er beliebt. Doch 2023 war in Berlin-Gatow plötzlich Schluss. Jetzt hat eine Familie den Hof...
Tagesspiegel - Deutschland

Arbeitsmoral-Aussage relativiert: Merz: "Wer normal verdient, muss Wohneigentum erwerben können"

Vor allem in Großstädten ist Wohnraum knapp und teuer. Das soll sich ändern, fordert Friedrich Merz. Durchschnittsverdiener sollen sich sogar Eigentum leisten...
n-tv.de - Welt

Stromversorgung: Wie viele Gaskraftwerke braucht Deutschland wirklich?

Die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche will deutlich mehr Gaskraftwerke bauen lassen. Wer das bezahlen soll und was Kritiker davon halten.
sueddeutsche.de - Wirtschaft

Woidke entscheidet über Lange-Nachfolge: René Wilke soll neuer Innenminister von Brandenburg werden

Mit Spannung wird erwartet, wer die zurückgetretene Ministerin Katrin Lange (SPD) beerbt: Es soll Frankfurts parteiloser Oberbürgermeister René Wilke werden....
Tagesspiegel - Deutschland

Michael Stichs Ex-Tennisclub verliert Gastropaar: Wer übernimmt?

Mit „Highlightterrasse“ vor Reetdachhaus: Nach 18 Jahren verabschiedet sich das Wirtspaar. Clubgastronomie soll neu gedacht werden.
abendblatt.de - Top


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken