Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Esskultur: Der Tod des Abendbrots

ZEIT Online
02.07.2025 ()


Esskultur: Der Tod des AbendbrotsAbends wird's jetzt heiß: In Deutschland, Österreich und der Schweiz isst man längst nicht mehr nur kaltes Abend-Brot. Ist das schlimm? Und: Was an den Grenzen los ist
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

"Geschmacklos, widerwärtig": Frau von Heinz Hoenig regt sich über falsche Todesmeldungen auf

Heinz Hoenig ringt Anfang des vergangenen Jahres um sein Leben. Der Schauspieler ist schwer erkrankt, liegt mehr als 100 Tage auf der Intensivstation und kämpft...
n-tv.de - Welt

Zum Tod des früheren DGB-Chefs Michael Sommer: Ein Engagement für den Wert und die Würde von Arbeit

Der frühere DGB-Chef Michael Sommer ist in der Nacht zu Montag 73-jährig gestorben. Sein Nachfolger Reiner Hoffmann erinnert sich an einen Menschen, der...
Tagesspiegel - Wirtschaft

"Tod der IDF": Rapper-Duo skandiert Israel-Hass im Live-TV – Tausende grölen mit

Auf dem Glastonbury-Festival in England ist es am Wochenende zu einem Eklat gekommen: Der Sänger des Rap-Duos "Bob Vylan" skandierte Israel-feindliche Parolen...
Focus Online - Vermischtes

Autoindustrie: Der langsame Tod des Wasserstoffautos

Ein Fahrzeug mit Brennstoffzelle unter der Haube war einst die große Hoffnung der Autoindustrie – nun steht es vor dem Aus. Was ist da schiefgelaufen?
Handelsblatt - Wirtschaft

Alle großen Fragen der Menschheit bald beantwortet?: „Die Philosophie muss sich auf das Schlimmste vorbereiten“

Gibt es einen Gott? Was ist der Sinn des Lebens? Geht es nach dem Tod weiter? Ob KI die existentiellsten Fragen der Menschheit beantworten wird, ist noch offen....
Tagesspiegel - Deutschland

Schlussakkord: Zum Tod des Pianisten Alfred Brendel

Wer einmal unter seinem einfühlsamen Klavierspiel dahingeschmolzen ist, wird Alfred Brendel nicht mehr vergessen. Jetzt ist der Jahrhundertpianist im Alter von...
Deutsche Welle - Kultur

Schweden: Tod des Geiselnehmers Clark Olofsson, der das Stockholm-Syndrom prägte

Er hat unter anderem wegen Raubes und versuchten Mordes im Gefängnis gesessen, nun ist Clark Olofsson gestorben. Eine Geiselnahme in Stockholm machte ihn...
Spiegel - Top

Mehr als 1000 Jahre nach dem Tod: Überreste von Otto dem Großen werden untersucht

Ist er es oder ist er es nicht? Im Jahr 973 starb Otto der Große, der erste Kaiser des Heiligen Römischen Reichs. Spuren am Grabmal deuten auf Öffnungen des...
n-tv.de - Welt


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken