Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Deutschland: Wenn Klöster sterben

Deutsche Welle
02.07.2025 ()


In der Bundesrepublik sinkt die Zahl der Ordensleute - viele Klöster stehen vor der Auflösung. Was passiert mit den Gebäuden, den Gemeinschaften, der Tradition? Ein Blick auf Abschiede, Umbrüche und neue Wege.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

„Inakzeptabel“: Moskau lehnt Trumps 50-Tage-Ultimatum zum Ukrainekrieg ab

Wenn es nach dem US-Präsidenten geht, tickt für Russland nun die Uhr. Doch der russische Vizeaußenminister zeigt sich unbeeindruckt – und in der Ukraine...
Tagesspiegel - Deutschland

US-Drohneneinsätze aus Ramstein: Macht sich Deutschland mitschuldig, wenn US-Drohnen töten?

Ein US-Angriff im Jemen: Unschuldige sterben. Gesteuert wurde die Drohne vom US-Stützpunkt in Ramstein. Darf das sein? Heute entscheidet das...
ZEIT Online - Top

Auch später Einstieg verlängert Leben

Regelmäßige Bewegung kann das Risiko an häufigen Krankheiten zu sterben laut einer Metastudie um 30 bis 40 Prozent verringern. Auch wer sich weniger bewegt...
ORF.at - Wissen

Studie zeigt gefährliche Minuten: Warum die meisten Koalas am Boden sterben

Koalas verbringen fast ihr ganzes Leben auf Bäumen. Am Boden sind sie extrem selten. Doch wenn sie es müssen, endet das für sie oft tödlich. Das hat einer...
n-tv.de - Welt

Trump "hasst es, wenn Menschen sterben" - dann verspricht er Selenskyj neue Waffen

Vor einer Woche wurde der US-Waffenlieferstopp an die Ukraine bekannt. Doch der US-Präsident verspricht Kiew weitere Unterstützung für den Krieg.
Focus Online - Politik


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken