Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Betrug in der Wissenschaft: Wie groß ist das Problem?

Spiegel
08.08.2025


Betrug in der Wissenschaft: Wie groß ist das Problem?Der Forscher Reese Richardson hat Betrug in der Wissenschaft untersucht. Er sagt: Nicht einzelne Forscher seien das Problem, sondern das System an sich.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Nach hitziger Debatte im Parlament: Basel prüft längerfristige Hilfe für Gaza: Ist das realistisch?

Im Basler Parlament führt ein Vorstoss zur Unterstützung von Gaza zu schweren Vorwürfen. Swisspeace schätzt ein, wie und wo Hilfe trotz der schwierigen Lage...
Basler Zeitung - Welt

Simic: "Europa versteht nicht, wie sehr sich der saudische Fußball entwickelt hat"

Einst galt Jan-Carlo Simic als hoffnungsvolles Abwehrtalent - und eigentlich ist das der 20-Jährige immer noch. Allerdings wechselte er kürzlich nach...
kicker - Sport

Laufwunder mit 85 Jahren beim Berlin-Marathon: Wie ist das möglich, Werner?

Werner Stöcker läuft in hohem Alter wie ein Uhrwerk. Am Sonntag tritt er gegen seinen Enkel beim Berlin-Marathon an. Was hat der 85-Jährige, was die anderen...
Tagesspiegel - Sport

Gesetz nach "Spanischem Modell": Wie die Fußfessel funktioniert - und was sie bringt

Die elektronische Fußfessel kommt in Deutschland vergleichsweise selten zum Einsatz. Das könnte sich künftig ändern. Aber wie funktioniert das Gerät? Was...
n-tv.de - WeltAuch berichtet bei •Tagesspiegel

„Regel“-mäßige Auszeit wie in Spanien?: Gynäkologin erklärt im Video das Tabuthema Menstruation am Arbeitsplatz

Spanien ist das erste EU-Land, das Menstruationsurlaub eingeführt hat, genutzt wird er in der Praxis aber kaum. Wie könnte Deutschland seine Arbeitnehmerinnen...
Tagesspiegel - Deutschland

Mittel für Infrastruktur: Wer bekommt wie viel? Ringen um Milliarden-Sondervermögen

Milliarden für Brandenburg aus dem Sondervermögen des Bundes - doch wie kommt das Geld bei Verkehr, Bildung und Krankenhäusern an? Der Umgang mit den...
Tagesspiegel - Deutschland

Politkolumne: Sie sind reich? Dann zählt Ihre Stimme das 1,16-Fache

Ausgerechnet Wahlen tragen dazu bei, dass gut verdienende Menschen in der Demokratie systematisch mehr Gewicht haben als einkommensschwächere. Wie ist das...
Basler Zeitung - Welt

Debatte um Reichinneks Vermögenssteuer: Wie polarisiert Linken-Politik im TV?

Linke-Fraktionschefin Heidi Reichinnek fordert in der ARD höhere Vermögenssteuern. Die Zuschauer diskutieren hitzig: Ist das radikal oder notwendig?
Focus Online - Politik


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken