Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Schulen in Deutschland: Warum ist die Chefposition so oft vakant?

Spiegel
18.08.2025 ()


Schulen in Deutschland: Warum ist die Chefposition so oft vakant?An fast 1300 Schulen in Deutschland ist die Chefposition vakant. Die Arbeitsbedingungen schrecken offenbar ab: Wer will schon eine 70-Stunden-Woche und jede Menge Bürokratie. Was motiviert Pädagogen, die es trotzdem wagen?
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Türsteherin Minnie Hoáng im Interview : „Ich kenne Frauen an der Tür, die krasser sind als jeder Mann, den ich erlebt habe“

Minnie Hoàng steht seit fast zehn Jahren vor Berliner Clubs. Die Türsteherin erklärt, wer reinkommt, wer rausfliegt – und warum Empathie oft wichtiger ist...
Tagesspiegel - Deutschland

Formel 1 - Pirellis Formel-1-Glaskugel: Alles nur erfunden? Warum die Strategie-Grafik oft falsch ist

Vor jedem Formel-1-Rennen zeigt die TV-Regie Strategie-Empfehlungen. In zwei von drei Fällen sind sie falsch, wie eine Analyse zeigt. Die Hintergründe.
Motorsport-Magazin - Sport

Millionen an Boni: «Teufelskreis» dank US-Vergleichen: Warum die Cheflöhne in der Schweiz steigen und steigen

Topmanager von Schweizer Konzernen rechtfertigen ihre Rekordverdienste mit jenen ihrer Konkurrenten. Diese Rechnung ist oft aber fragwürdig.
Basler Zeitung - WirtschaftAuch berichtet bei •Spiegel

Sachbuch: Wem nützt die Eskalation?

Ist unsere Gesellschaft tatsächlich so gespalten, wie oft behauptet wird? Der Soziologe Nils C. Kumkar erforscht, warum die Rede von der „Polarisierung“ so...
sueddeutsche.de - Kultur

KfW-Kredite: Warum es so schwer ist, Kredit für die Wärmepumpe zu bekommen

Der Vertrag mit dem Handwerker steht und über den KfW-Kredit lässt sich die Wärmepumpe finanzieren. Nur: Hauseigentümer finden oft keine Bank, die das...
sueddeutsche.de - Wirtschaft

Brennen für die Arbeit: Leidenschaft ist keine stabile Kraftquelle

Auf der Bühne ist es Rausch, danach oft Erschöpfung: Ein Künstler und die Wissenschaft erklären, warum Leidenschaft im Beruf auch gefährlich werden kann.
Tagesspiegel - Deutschland

„Ist das gerecht?“ – Interview-Podcast mit Ronen Steinke: „Je mehr Sprachen die Kinder sprechen, umso wichtiger wird Deutsch“

Der Migrationsforscher Aladin El-Mafaalani spricht im Podcast über „Superdiversität“ an Schulen. Und er erklärt, warum Kinder und Jugendliche politisch...
sueddeutsche.de - Top


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken