Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Japan: Zurück in die politische Instabilität

Deutsche Welle
08.09.2025 ()


Nach der Rücktrittserklärung von Premier Ishiba hat Japans Dauerregierungspartei LDP vier Wochen Zeit, einen neuen Vorsitz zu wählen. Die Folge könnte ein weiterer Rechtsruck sein.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Frankreich: Premier François Bayrou abgewählt - politische Krise verschärft sich

Mit der Abwahl von Premier François Bayrou schlittert Frankreich tiefer in die Unregierbarkeit. Das politische Chaos könnte bald zur Gefahr für ganz Europa...
Spiegel - Top

Schlagabtausch beim Gillamoos: Markus Söder und die dunkle Seite der Macht

Kurzzeitig klang es nach einer Sensation: Star-Wars-Bösewicht Darth Vader kommt beim Gillamoos in Abensberg zur CSU. Wenig später aber stand doch Bayerns...
sueddeutsche.de - Top

Robustes Wachstum: Japanische Wirtschaft wächst deutlich stärker als erwartet

Die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt wuchs im zweiten Quartal stärker. Trotzdem bleibt die politische Unsicherheit ein Risiko.
wiwo.de - Politik

Boris Palmer und Markus Frohnmaier: Umstrittene Debatte - Einer will Grenzen ziehen, der andere will sie verwischen

Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer wollte AfD-Mann Markus Frohnmaier inhaltlich stellen und öffnete ihm damit die politische Bühne. Der Abend zeigte:...
Spiegel - Top

KI-Briefing: Bei Supercomputern ist Deutschland jetzt Top 4

Die politische Prominenz setzt große Hoffnungen in „Jupiter“. Ein Berliner könnte zum Milliardär werden und DeepL startet den Angriff auf OpenAI und Co....
Handelsblatt - TechnikAuch berichtet bei •TagesspiegelZEIT Online

Lage im Überblick: Israel gerät wegen Gaza-Kriegs zunehmend unter Druck

Israels Armee treibt die Vorbereitungen zur Einnahme der Stadt Gaza voran. Zugleich gerät die politische Führung zunehmend unter Druck, ein Abkommen zur...
Tagesspiegel - Deutschland

Unternehmerin vom Bodensee: Gräfin Bernadotte über Natur, Nobelpreise und politische Stürme

Gräfin Bettina Bernadotte führt am Bodensee nicht nur das Familienunternehmen Mainau GmbH, sondern ist auch Präsidentin des Kuratoriums für die Tagungen der...
n-tv.de - Wirtschaft

Jemen: Warum die Huthi UN-Mitarbeiter entführen

Elf UN-Mitarbeiter entführt, Büros gestürmt, Datenträger geraubt: Die Huthi-Miliz nutzt Angestellte internationaler Organisationen als politische Geiseln.
Deutsche Welle - Welt


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken