Doxxing: Anhänger von Charlie Kirk rächen sich mit Online-Pranger
14.09.2025 ()
Beschimpfungen, Todesdrohungen, öffentlicher Pranger: Wer den ermordeten Charlie Kirk online kritisiert, wird Ziel einer Kampagne. Dutzende haben bereits ihren Job verloren, Republikaner plädieren für Social-Media-Zensur.
Nach dem Tod von Charlie Kirk mahnt Barack Obama: Gewalt dürfe nie ein Mittel politischer Auseinandersetzung sein – auch wenn man sich uneinig ist. An Donald... Spiegel - Top
Der Mann, der den Rechtsextremisten Charlie Kirk ermordet haben soll, wurde offenbar von einer Internetkultur geprägt, die nur Eingeweihte verstehen. Vor allem... Spiegel - TopAuch berichtet bei •Tagesspiegel
Der 22-jährige Verdächtige im Fall Charlie Kirk muss sich wegen Mordes verantworten. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will den Ausstieg aus russischen... Deutsche Welle - Top
Wann ist es salonfähig geworden, sich über die Ermordung eines politischen Gegners zu freuen? Für Jérôme Endrass hat das auch mit populistischen Begriffen... Basler Zeitung - Welt
Wenige Tage nach dem Attentat auf den ultrarechten Aktivisten Charlie Kirk kommen neue Details ans Licht. Laut dem Gouverneur von Utah lebte der mutmaßliche... n-tv.de - WeltAuch berichtet bei •ZEIT Online •Basler Zeitung •Spiegel
Tyler R., der Verdächtige im Fall Charlie Kirk, sandte nach der Tat Nachrichten in einem Online-Forum an Bekannte. Dabei machte er sich über die Tat lustig.... Tagesspiegel - DeutschlandAuch berichtet bei •Focus Online
Charlie Kirk mobilisierte mit seiner Arbeit als rechtsextremer Aktivist viele junge Menschen für Donald Trump. In einer zutiefst emotionalen Rede würdigt seine... n-tv.de - Welt
Mit einem Instagram-Post zur Tötung von Charlie Kirk hat Nationalspieler Felix Nmecha Empörung ausgelöst, sein Klub reagiert. Es ist nicht das erste Mal, dass... Spiegel - Sport