Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Nach Todesschüssen: Was aus Shishabar an der Lübecker Straße wird

abendblatt.de
22.09.2025 ()


Nach Todesschüssen: Was aus Shishabar an der Lübecker Straße wirdDas Hamburger Lokal, in dem zwei Männer getötet wurden, ist geschlossen. Für die Nachnutzung gibt es eine ziemlich überraschende Idee.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Weihnachten: Was der Lebkuchen-Verkauf im Spätsommer in Kunden auslöst

Ja, gibt’s denn das (schon)? In den Supermärkten sieht es mancherorts sehr nach Advent aus. Warum das viele vor eine mentale Zerreißprobe stellt. Und wie man...
Spiegel - Top

Formel 1 - Alex Albon nach 2026er Simulator-Tests: Das wird den Unterschied machen!

Die Generation der 2026er-Formel-1-Autos rückt immer näher. Alex Albon konnte das Auto im Simulator testen - und weiß, was den entscheidenden Unterschied...
Motorsport-Magazin - Sport

240 Meter hoch: Mega-Windpark nördlich von Hamburg droht das Aus

Nach Quickborn und Ellerbek will der nächste Ort keine hohen Windkrafträder haben. Was passiert nun mit dem ambitionierten Projekt?
abendblatt.de - Top

Veränderung im Vorstand von Redcare Pharmacy: CFO Jasper Eenhorst scheidet aus dem Amt aus.

EQS-News: Redcare Pharmacy N.V. / Schlagwort(e): Personalie Veränderung im Vorstand von Redcare Pharmacy: CFO Jasper Eenhorst scheidet aus dem Amt...
EQS Group - Pressemitteilungen

Medizin: Was tun, damit mir nicht schlecht wird?

Manchen Menschen machen Karussell und Achterbahn nichts aus, anderen wird schon im Auto, im Bus oder rückwärts in der Bahn übel. Woran das liegt – und wie...
sueddeutsche.de - Top

Auktion: Berühmte Leuchtreklame aus Hamburger Film wird versteigert

Ein Kiez-Absturzkneipe-Souvenir für Zuhause – nicht das Original, sondern aus Fatih Akins Film „Der Goldene Handschuh“. Was dahintersteckt.
abendblatt.de - Top

Nach 13 Jahren: Ricarda Lang hat ihren Jura-Abschluss

Was lange währt, wird endlich – ein Bachelor. Zwölf Jahre nach ihren Studienbeginn hat Ricarda Lang ihren Abschluss in der Tasche.
Berliner Morgenpost - Politik

Marion Ackermann: Erste Bilanz nach 100 Tagen

Die neue Präsidentin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat ihr Amt am 1. Juni angetreten. Was wird sich ändern, was bleibt zu tun?
Berliner Morgenpost - Kultur


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken