Phänomen Interozeption: Wie man in sich hineinhört, kann über das Wohlbefinden entscheiden
09.10.2025 ()
Unser Körper sendet ständig Signale – Herzschlag, Atmung, Hunger, Schmerz. Wer diese richtig deutet, lebt gesünder. Doch wer das Sich-Wahrnehmen zu weit treibt, kann gar daran erkranken.
Selbst ein Sieg gegen Luxemburg kann befreiende Wirkung entfalten – wenn man sich so wie die deutsche Nationalmannschaft vorher selbst ins Straucheln gebracht... Tagesspiegel - Deutschland
Viel zu oft arbeiten Forscher alleine vor sich hin. Doch große Wissensfragen lassen sich nur gemeinsam erforschen. Von Großbritannien kann man lernen, wie das... ZEIT Online - Top
Wie man sich in jungen Jahren ernährt, kann sich später im Gesicht zeigen. Welche Lebensmittel Sie im Alter jünger aussehen lassen. Berliner Morgenpost - TopAuch berichtet bei •CHIP Online
Fußballer wie Can Uzun, Kenan Yildiz oder Fisnik Asllani könnte man sich gut in der deutschen Nationalelf vorstellen, aber sie spielen für die Länder ihrer... sueddeutsche.de - Sport
Sich im Job über das Versagen anderer zu freuen, ist kein guter Zug. Aber Schadenfreude kann ein Signal sein, das sich nutzen lässt - für sich selbst und für... n-tv.de - Welt
Passiert Ihnen das auch? Frisch gekauft – und schon färbt sich der Brokkoli gelb. Wir klären, ob er noch essbar ist und wie Sie vorbeugen. CHIP Online - Computer