Medizintechnik: Der lange Weg von Ottobock an die Börse
09.10.2025 ()
Der Prothesenhersteller aus der Nähe von Göttingen ist das wertvollste Gut von Hans Georg Näder, einem der schillerndsten Unternehmer Deutschlands. Die erfolgreiche Emission in Frankfurt an diesem Donnerstag könnte ein Signal sein, das in Deutschland wieder was geht an der Börse.
Radprofi Marco Brenner kämpft sich nach seinem schweren Sturz beim Giro d’Italia zurück in den Rennalltag. Auch Georg Zimmermann hat derzeit Probleme.... Augsburger Allgemeine - SportAuch berichtet bei •sueddeutsche.de
Die Nachtzugverbindung von Stockholm nach Berlin und Hamburg wird eingestellt. SJ beendet die Verbindung 2026. Was der Grund ist. Berliner Morgenpost - Top
Lange kannte die Literaturgeschichte sie nur als Geliebte von Gottfried Benn, jetzt ist Mopsa Sternheims eigener, einziger Roman „Das Jahr der Spinne“... sueddeutsche.de - Kultur
In nur wenigen Monaten steigern die knapp 500 Superreichen in der Europäischen Union ihr Vermögen um mehrere Hundert Milliarden Euro. Beim Zahlen von Steuern... n-tv.de - Welt
Gute Mutter, schlechte Mutter? Solche Zuschreibungen helfen nur wenig weiter. Wichtiger ist, wo man hinwill, etwa: weg von der Gewalt, die man selbst erfahren... ZEIT Online - Top
Der Prothesen-Hersteller Ottobock hat einen der wenigen Börsengänge des Jahres abgeschlossen. Die Aktien des Medizintechnik-Unternehmens wurden am oberen Ende... n-tv.de - Wirtschaft
Der eine ist auf Wandertour, die andere drückt einen vermeintlichen Werbeanruf weg: Immer wieder erfahren Nobelpreisträger erst nachträglich von ihrer Ehrung.... Spiegel - Wissen