Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Öffentlich-rechtliche Reform: Ein Gesetz, das die Probleme nicht löst

sueddeutsche.de
29.10.2025 ()


Öffentlich-rechtliche Reform: Ein Gesetz, das die Probleme nicht löstSachsen hat dem Reformstaatsvertrag für ARD, ZDF und Deutschlandradio knapp zugestimmt, will aber Nachbesserungen. Zwei der größten Probleme der Öffentlich-Rechtlichen, das zeigt der Fall Julia Ruhs, liegen aber woanders.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

"Mehr Legende geht nicht": Günter ist jetzt Freiburgs Rekordspieler

Eine Runde weiter im DFB-Pokal, das war für den SC Freiburg das Wichtigste, nachdem er trotz früher Führung in Düsseldorf noch darum zittern musste. Über...
kicker - Sport

2000 E-Fahrräder zum Mieten: Mobilitätsanbieter Voi steigt in Berlins Bikesharing-Geschäft ein

Ab sofort bietet das schwedische Unternehmen nicht nur E-Scooter, sondern auch E-Bikes an, die per App gemietet werden können. Die Flotte soll in den kommenden...
Tagesspiegel - Deutschland

Leitfaden zum neuen „Bauturbo“-Gesetz: Berliner Senat gibt Bezirken Linie beim Wohnungsbau vor

Ab heute gilt bundesweit das neue „Bauturbo“-Gesetz. Die Landesregierung hat ausgelotet, wie auch Berlin damit schneller bauen kann. Während ein Bezirk...
Tagesspiegel - Wirtschaft

„Quecksilber-Hotel“: Für die Anleger ist das Urteil ein kleiner, aber wichtiger Erfolg

Das erste Urteil im Prozesskomplex um das kontaminierte Hotel im Augsburger Kammgarnquartier ist für die Anleger nicht nur ein erster Erfolg. Es könnte für...
Augsburger Allgemeine - Deutschland

"Es: Welcolme to Derry": Das Unheimliche lauert nicht im Keller, sondern im Kopf

Die Serie "Es: Welcome to Derry" soll ein Prequel zu den Verfilmungen von Stephen Kings großem Roman "Es" sein. Wieder stellt sich die Frage: Kann man das...
ZEIT Online - Top

Bundeswehr: Probleme mit Funkgeräten sollen sich auf Einsatzbereitschaft auswirken

Die Probleme der Bundeswehr mit ihren Funkgeräten schränken laut einem Bericht ihre Einsatzbereitschaft ein. Das System ist demnach derzeit nicht...
ZEIT Online - Top

Mindestgeschwindigkeit auf der Autobahn: Viele kennen die Regeln nicht

Viele Autofahrer kennen die Vorschriften zur Mindestgeschwindigkeit auf der Autobahn nicht – ein gefährliches Unwissen, das teuer werden kann.
CHIP Online - Computer

«Apropos» – der tägliche Podcast: Was der Aufschrei ums Halbtax über die Schweiz aussagt

Entsetzen breitete sich schweizweit aus: Das beliebteste SBB-Abo soll abgeschafft werden – ein Skandal! Oder doch nicht?
Basler Zeitung - Welt


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken