Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

IT-Sicherheit: Cyberbehörde sieht Deutschland in „besorgniserregendem Zustand“

sueddeutsche.de
11.11.2025 ()


IT-Sicherheit: Cyberbehörde sieht Deutschland in „besorgniserregendem Zustand“Vor allem russische Hacker sind ein Risiko, künstliche Intelligenz verschärfe die Lage noch, warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Auch ein Blick in die USA stimmt die Experten missmutig.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Frank-Walter Steinmeier: Bundespräsident sieht die Demokratie so bedroht wie seit Jahrzehnten nicht

Außergewöhnlich scharf hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Erstarken rechtsextremer Kräfte in Deutschland verurteilt. Von den Bürgern erwartet...
Spiegel - Politik

Ron Prosor: Israels Botschafter sieht linken Antisemitismus als größte Bedrohung

Linker Antisemitismus verschleiere seine Absichten, sagt der israelische Botschafter in Deutschland. Damit sei er gefährlicher als rechter oder islamistischer...
ZEIT Online - Politik

Deutschland: Umfragen sehen Union und AfD eng beieinander

Der neue ARD-»Deutschlandtrend« sieht die AfD derzeit weiter auf einem Höchstwert – und nur knapp hinter der Union. Im »Politbarometer« liegen die beiden...
Spiegel - PolitikAuch berichtet bei •n-tv.de

Debatte um Prostitution: Deutschland der "Puff Europas" - stimmt das?

Bundestagspräsidentin Klöckner nennt Deutschland den "Puff Europas" und spricht sich für strengere Gesetze gegen Prostitution aus. In einem Sexkaufverbot nach...
n-tv.de - WeltAuch berichtet bei •ZEIT Online

Daten aus dem Zentralregister: Wie viele Syrer leben in Deutschland?

Der Krieg in Syrien trieb Millionen Menschen in die Flucht: Auf der Suche nach Schutz und Sicherheit erreichen ab 2015 auch Tausende Deutschland. Bundeskanzler...
n-tv.de - Welt

Merz zur Syrien-Debatte: „Keinerlei Gründe mehr für Asyl in Deutschland“

Der Kanzler sieht keinen Grund mehr, bei der Rückführung von Syrern abzuwarten. Er will sich jetzt persönlich in die Bemühungen darum einschalten.
abendblatt.de - Top

Dobrindts Pläne: Was Abschiebungen nach Syrien Deutschland bescheren könnten

Bundesinnenminister Dobrindt will die erzwungene Rückkehr von Syrerinnen und Syrern beschleunigen. Nicht nur Außenminister Wadephul sieht das kritisch. Der...
sueddeutsche.de - Politik

Dobrindts Pläne: Welche Folgen Abschiebungen nach Syrien für Deutschland hätten

Bundesinnenminister Dobrindt will die erzwungene Rückkehr von Syrerinnen und Syrern beschleunigen. Nicht nur Außenminister Wadephul sieht das kritisch. Der...
sueddeutsche.de - Top


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken