Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Wohnbau-Boom in Hellersdorf: Was bedeutet das für die Nachbarschaft?

Berliner Morgenpost
17.11.2025 ()


Wohnbau-Boom in Hellersdorf: Was bedeutet das für die Nachbarschaft?Im Gebiet um den U-Bahnhof Kaulsdorf-Nord sollen über 1400 neue Wohnungen entstehen. Das macht etwas mit jenen, die schon dort leben.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Kommt die geplante Neuköllner Flüchtlingsunterkunft nun doch nicht?

Berlin will plötzlich keine Unterkünfte mehr für Geflüchtete bauen. Doch was bedeutet das für die geplante Unterkunft am Sangerhauser Weg in Neukölln?
Berliner Morgenpost - Top

Gaza-Krieg: Was bedeutet die UN-Resolution für den Gaza-Friedensplan?

Seit mehr als einem Monat herrscht eine fragile Waffenruhe im Gaza-Krieg. Mit dem Nahost-Friedensplan von US-Präsident Trump soll darauf aufgebaut werden - kann...
Tagesspiegel - Deutschland

Talkshow „Maischberger“: Die Gäste am Dienstag (18. November)

Welche Gäste sind am Dienstagabend bei Sandra Maischberger im Studio? Was ist das Thema der Talkshow? Der Überblick zur Ausgabe am 18. November.
Berliner Morgenpost - Top

F-35-Kampfjets für Saudi-Arabien: Trump empfängt Kronprinzen

Die Monarchie am Golf spielt eine zunehmend bedeutende Rolle als strategischer Partner der USA. Was bedeutet das für Israel und den Nahost-Konflikt?
Focus Online - PolitikAuch berichtet bei •Basler ZeitungTagesspiegel

Tod durch "begleitete Sterbehilfe“ – was in Deutschland erlaubt ist

Die Kessler-Zwillinge sind im Alter von 89 Jahren gemeinsam verstorben. Sie sollen wohl "begleitete Sterbehilfe" in Anspruch genommen haben. Was genau das...
Focus Online - Gesundheit

Streit um KI-Training mit Musik: „Atemlos“ durch das Urheberrecht

Die Gema hat vor dem Landgericht gegen OpenAI gewonnen. Das KI-Training mit Popsongs verstößt gegen das Urheberrecht. Was aber bedeutet das für...
Tagesspiegel - Deutschland

Parken bald teurer? Wegner drängt auf höhere Anwohnergebühren

Nur 10,20 Euro im Jahr fürs Anwohnerparken – doch das soll sich mit Wegners Vorstoß bald ändern. Was bedeutet das für Berlins Autofahrer?
Berliner Morgenpost - Top

COP30 in Belém: Anpassung, Geld – und die Frage nach Führung

In Belém im brasilianischen Regenwald findet in den nächsten zwei Wochen die COP30 statt. Die Klimakrise ist in Brasilien längst sichtbar, gleichzeitig wird...
Deutsche Welle - Top


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken