Romantikrevolution um 1800: Die Überforderung der Liebe
26.11.2025 ()
Die Romantiker erhoben die Liebe zur Religion. Friedrich Schlegel war ihr glühender Apostel. Er schrieb einen Skandalroman, wohnte mit Gleichgesinnten in einer Kommune und wetterte gegen die Zweckehe. Das Establishment tobte.
Ein Junge, der nicht laufen kann, Ärzte, die aufgeben, eine Mutter, die unbeirrt kämpft. „Mit Liebe und Chansons“ erzählt mit Herz und Humor, wie Liebe... Tagesspiegel - Deutschland
Die Monogamie ist offenbar keine ganz neue Idee der Menschheitsgeschichte. Schon in der Steinzeit glaubte man an die eine große Liebe. Augsburger Allgemeine - Vermischtes
Sultan Süleyman der Prächtige brach für seine Konkubine Hürrem jede Regel von Hof und Harem, heiratete die Haremsdame, ließ sie mitregieren. Manipulierte... Spiegel - Top
Blut, Masken und Wahnsinn: Die neue „Salome“-Inszenierung an der Komischen Oper konfrontiert das Publikum mit radikalen Bildern Berliner Morgenpost - Top
Der Reformstaatsvertrag ist beschlossene Sache. Das letzte der 16 Bundesländer hat diese Woche zugestimmt. Wenn die Öffentlich-Rechtlichen ihre... Focus Online - Kultur
Die Debatte um die Umbaupläne auf der Torstraße läuft heiß. Dabei ist vieles weniger dramatisch, als es im ersten Moment klingt. Berliner Morgenpost - Top
Die Amerikanerin Rachel Kushner hat mit »See der Schöpfung« den ersten SPIEGEL Buchpreis gewonnen. Hier spricht die Autorin über Liebe zu Autos, Neandertaler... Spiegel - Kultur