Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Die Todesscheibe: Warum der 999-Euro-Bausatz von Lego floppt

Augsburger Allgemeine
09.09.2025 ()


Die Todesscheibe: Warum der 999-Euro-Bausatz von Lego floppt999 Euro für einen Lego-Bausatz aus „Star Wars“? Das ist verdammt viel Geld für dänisches Plastik. Fans sind aber über etwas anderes entsetzt.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Blutspende-Aktion: Konzert-Tickets für Blut - Spendenaktion von Metal-Fans

Metal-Fans spenden in Hamburg Blut und sichern sich so Tickets für Konzerte der Band Heaven Shall Burn. Warum die Aktion zum Sommerausklang besonders wichtig...
Tagesspiegel - Deutschland

Gründer von Foxtown: Die Menschen wollen Luxus für wenig Geld – er machte daraus ein Millionengeschäft

Silvio Tarchini ist der Mann hinter dem erfolgreichsten Outletcenter der Schweiz. In Mendrisio machte er Luxus erschwinglich. Warum das auch nach 30 Jahren noch...
Basler Zeitung - TopAuch berichtet bei •sueddeutsche.de

Kinderkuren: "Warum habt ihr mich verschickt?"

Die Psychologin Ilona Yim erlebte als Kind an der Nordsee auf Kur Gewaltmärsche und Strafen. Nun erforscht sie die Folgen, die Millionen von Kindern von damals...
ZEIT Online - Wissen

K(r)ampf mit dem Verbrenner-Aus: Warum Auto-Bosse genervt sind und von der Leyen immer mehr einknickt

Die Spitzen der europäischen Autoindustrie werben bei EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erneut für mehr Spielraum beim geplanten Verbrenner-Aus....
n-tv.de - WirtschaftAuch berichtet bei •Augsburger Allgemeine

Die Qualle kann’s, wir nicht: Warum Unsterblichkeit eine Illusion bleibt

Tech-Gründer investieren Milliarden in den Traum von der Unsterblichkeit. Longevity-Experte Nils Behrens erklärt, warum die Biologie dem Grenzen setzt – und...
Focus Online - Gesundheit

Teuerstes Lego-Set aller Zeiten fällt bei Fans knallhart durch

Mit 9.000 Teilen und 38 Figuren sollte der Lego-Todesstern begeistern – stattdessen hagelt es Kritik. Warum die Fans enttäuscht sind.
Berliner Morgenpost - Wirtschaft

Leben mit Aktien: Von der Euphorie zur Ernüchterung: Verliert Europa sein Momentum?

Im Frühjahr herrschte an den Börsen eine regelrechte Europa-Euphorie, die Zeichen standen auf Aufbruch. Warum sich das inzwischen geändert hat.
wiwo.de - Finanzen

Wie Unions Frauen schon jetzt die Bundesliga verändern

Die Entwicklung der Frauen von Union Berlin bleibt auch Europa nicht verborgen. Warum die „Eisernen Ladies“ kein normaler Aufsteiger sind.
Berliner Morgenpost - Sport


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken