Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

"Dürfen wir nicht tabuisieren": In der SPD werden Forderungen nach Steuererhöhungen laut

n-tv.de
02.08.2025


Dürfen wir nicht tabuisieren: In der SPD werden Forderungen nach Steuererhöhungen lautVon Digital- bis Einkommensstauer: SPD-Abgeordnete fordern die Einführung neuer Abgaben und die Anhebung der bereits bestehenden. Ex-SPD-Vize Stegner sieht die Regierung von Helmut Kohl als Vorbild - damals habe "die Spitzensteuer bei bis zu 56 Prozent" gelegen.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Russland: De-facto-Abtreibungsverbot durch die Hintertür?

In Russland steigt der Druck auf Frauen - wegen des Krieges und sinkender Geburtenraten. Die Forderungen nach einem Abtreibungsverbot werden lauter. Immer mehr...
Deutsche Welle - Top

Der „Herbst der Reformen“ darf kein kollektives Nach-unten-Treten werden

Wenn Friedrich Merz sagt, wir müssten den Gürtel enger schnallen, dann meint er damit vor allem die Menschen mit normalen Einkommen – und nicht die mit...
Focus Online - Politik

"Werden wir nicht zulassen ...": Klingbeil gibt Reiche bei erneuerbarer Energie hartes Kontra

Katherina Reiche will bei der Energiepolitik der Bundesregierung umsteuern. Dafür kassiert sie jede Menge Kritik. Auch Vizekanzler Klingbeil findet klare Worte....
n-tv.de - Welt

Kommunalwahl im Ruhrgebiet: Hurra, wir leben noch

Bei der SPD in Duisburg ist die Wahlparty tatsächlich eine Party, weil die AfD sie nicht wie befürchtet weggespült hat. Kein Tsunami also bei der Kommunalwahl...
sueddeutsche.de - Politik


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken