«Apropos» – der tägliche Podcast: Was passiert nach dem Bauboom?
30.10.2025 ()
Im Quartier Seebach wird so viel gebaut wie nirgends sonst in Zürich. Was die Verdichtung mit den Menschen dort macht – und ob das die Lösung gegen die Wohnungsnot ist.
Nach dem Klimaentscheid fürchtet die IG Metall um Tausende Jobs, falls die Energiewende nicht klappen sollte. Was Hamburg Hoffnung macht. abendblatt.de - Top
Militäreinsätze und Ausgangssperre: Nach den Unruhen am Wahltag beorderte die Regierung von Tansania das Militär auf die Straßen. Was passiert in dem Land,... Deutsche Welle - Top
Nach neun Siegen zum Auftakt ist der SGV Freiberg aus dem Tritt geraten. Der Vorsprung an der Spitze ist geschmolzen, fünf Spiele ohne Sieg drücken auf die... kicker - Sport
Nach dem übersprungenen FM25 soll der Football Manager 26 die Reihe nicht nur wiederbeleben, sondern in eine neue Ära führen. Das Beta-Feedback fällt jedoch... kicker - SportAuch berichtet bei •sueddeutsche.de
Mit der Lizenz Nummer 7 begann nach dem Krieg die Geschichte unserer Zeitung. Auch heute, 80 Jahre später, ist sie sich der Verantwortung bewusst. Ein Beitrag... Augsburger Allgemeine - Deutschland
Die wenigsten sprechen gern über den Tod, obwohl viele Fragen offen bleiben. Der Palliativmediziner Lukas Radbruch erklärt im Interview, was mit dem Körper... CHIP Online - Computer
Nach dem Saisonende am Ballermann kehrt für viele Partystars Ruhe ein – doch nicht alle legen die Füße hoch. Wer jetzt Schnee schippt, Konzerte plant oder... Tagesspiegel - Deutschland
Die "Kurdische Arbeiterpartei" PKK kündigt nach 40 Jahren ihre Auflösung an. Was bedeutet das für ihre bisherigen Mitglieder - und was für die türkische... Deutsche Welle - Top