Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Wirecard: Die 1,9 Milliarden-Euro-Frage

sueddeutsche.de
21.08.2024


Wirecard: Die 1,9 Milliarden-Euro-FrageDie Befragung des Ex-Chefbuchhalters von Wirecard, Stephan E., geht in eine neue Runde. Vor allem eine Frage steht im Fokus: „Warum ist Ihnen da nichts aufgefallen?“
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Bundespolitik: Merz stützt Reiche: Wir werden die Energiepolitik korrigieren

Der Kanzler sagt, er strebe keine Umkehr an, aber mehr Versorgungssicherheit und günstigeren Strom. Die Ziele beim Ausbau erneuerbarer Energien wolle er...
sueddeutsche.de - Politik

Luxussportwagen in Gefahr: 23’000 Corvettes zurückgerufen: Beim Tanken könnten die Autos plötzlich Feuer fangen

General Motors ruft exklusive Corvette-Modelle wegen Brandgefahr zurück. Die über 100’000 Dollar teuren Sportwagen könnten durch einen Defekt im Kühlsystem...
Basler Zeitung - Welt

Essbar oder giftig? So erkennen Sie die "richtigen" Kastanien

Nicht jede Kastanie, die Sie im Herbst finden, ist zum Verzehr geeignet. Viele Menschen verwechseln essbare Maronen mit den dekorativen Rosskastanien – eine...
CHIP Online - ComputerAuch berichtet bei •Basler Zeitung

Will Katharina Reiche die Energiewende abwickeln? Nein, aber...

Die CDU-Politikerin will die Energiewende neu ausrichten. Zu schwerfällig, zu teuer, so das Urteil einer mit Spannung erwarteten Bestandsaufnahme. Wie geht es...
Augsburger Allgemeine - Wirtschaft

Göttlich-Ärger über die Stadt: „Fühlen uns manchmal als Nummer zwei“

Der Präsident des FC St. Pauli spricht in der Handelskammer über die Super League, 50+1 und den Frauenfußball in seinem Verein.
abendblatt.de - Top

Naomi Watts: Hollywood-Star über die Wechseljahre - »Jetzt schon?«

Wechseljahre sind »doch was für Großmütter«, dachte Naomi Watts. Doch was, wenn man gerade einmal 36 ist? Über diese Erfahrung schreibt die Schauspielerin...
Spiegel - Top

Kommunalwahlen in NRW: Was machen die Grünen in Köln und Münster richtig?

Die Grünen gehen in Nordrhein-Westfalen gerupft aus den Kommunalwahlen. Und doch könnten sie mehr Oberbürgermeister stellen als je zuvor. Wie kann das sein?
sueddeutsche.de - Politik

Die MAGA-Bewegung schart sich nach dem Mord an Charlie Kirk um ihren Märtyrer

Die Trump-Regierung hat eine regelrechte Hatz auf Kritiker des ultrarechten Aktivisten eröffnet und ruft die Bevölkerung zum Denunzieren auf. Ins Visier...
Augsburger Allgemeine - Politik


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken