Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Wirtschaftspolitik: „De-Growth ist eine der größten Fehleinschätzungen“

sueddeutsche.de
11.02.2025


Wirtschaftspolitik: „De-Growth ist eine der größten Fehleinschätzungen“Daniel Susskind, neuer Lieblingsökonom von Barack Obama, fordert einvöllig anderes Denken. Er ist überzeugt, dass unendliches Wachstum möglich ist. Es komme nur darauf an, welches Wachstum.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Was bringt eine WTO ohne die USA?

Die EU-Spitze und Kanzler Friedrich Merz haben eine europäische Initiative ins Spiel gebracht, um die Blockade der Welthandelsorganisation durch die USA zu...
Deutsche Welle - WirtschaftAuch berichtet bei •sueddeutsche.deAugsburger Allgemeine

Wenn der Kollege mehr verdient: So finden Sie heraus, ob Ihr Gehalt fair ist

Es ist eine Frage, die viele umtreibt: Ist mein Gehalt eigentlich angemessen? Nur wer klug vergleicht, kann gezielt verhandeln. So gehen Sie dabei am besten vor.
Tagesspiegel - Wirtschaft

US-Kongress beschließt Steuergesetz: Trumps „Big Beautiful Bill“ ist eine bittere Lektion für US-Bürger, Deutsche und Europäer

Der Präsident triumphiert im Ringen um niedrige Steuern, Sozialkürzungen und mehr Geld für Sicherheit. Aber die Niederlage bei der nächsten Wahl wird umso...
Tagesspiegel - Deutschland

Unfall in Mecklenburg-Vorpommern: Flixbus kippt auf der A19 um – 20 Menschen verletzt

Ein Flixbus ist auf der Autobahn 19 in Mecklenburg-Vorpommern von der Fahrbahn abgekommen und auf die Seite gekippt. Mehrere Menschen wurden verletzt, davon eine...
Tagesspiegel - Deutschland

Pankows Kleingarten-Affäre besiegelt: „Jetzt der schwierige Teil“

Zwei Jahre nach Start der Kleingarten-Affäre ist eine wegweisende Entscheidung gefallen. Drei Experten sagen, was jetzt geschieht.
Berliner Morgenpost - Top

Hans Pleschinski : Die Königin als schlichter Mensch

Sie ist eine der unbeliebtesten Österreicherinnen aller Zeiten: Marie Antoinette. Auch eine neue Übersetzung der Memoiren ihrer Kammerfrau taugt nicht zur...
ZEIT Online - Sport

Konsumkritik: Das Ding ist doch neu. Wieso ist es schon wieder kaputt?

Der Autor Gabriel Yoran ist wütend. Zum Beispiel auf seinen neuen Duschkopf. Weil man mit ihm einfach nicht anständig duschen kann! Sein Buch „Die...
sueddeutsche.de - Kultur

Korea-Konflikt: „Südkorea ist eine Geisel der nordkoreanischen Artillerie“

Der Grundkonflikt des kurzen Krieges zwischen Israel und Iran erinnert an die Feindschaft der beiden Koreas. Doch Pjöngjang ist nicht nur wegen seiner...
sueddeutsche.de - Politik


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken