Frankenstärke ist zurück: Trump beschädigt den Dollar. So reagieren die Anleger
14.04.2025 ()
Die US-Währung ist gegenüber dem Franken so schwach wie seit 15 Jahren nicht mehr. Das hat Folgen für die Welt – und setzt die Nationalbank unter Zugzwang.
Wie nachhaltig ist die jüngste Börsen-Erholung? Droht jetzt eine Bullenfalle? Wie geht es mit dem Dollar und den Zinsen weiter? Worauf setzen die Anleger... n-tv.de - Wirtschaft
Nach 29 Jahren ist für Trainerikone Gregg Popovich bei den San Antonio Spurs Schluss. Der 76-Jährige, den zuletzt große Gesundheitsprobleme plagten, zieht... n-tv.de - Welt
Die aktuelle US-Regierung zeigt immer wieder: Alles ist möglich, sogar das Gegenteil. Drei Szenarien sind für die nächsten Trump-Jahre denkbar. wiwo.de - Finanzen
Wegen Geldmangels auf Grund- und Glasreinigung an den Augsburger Schulen zu verzichten, ist der falsche Weg. Die Stadt hat hier auch eine Vorbildfunktion. Augsburger Allgemeine - Deutschland
Washingtons Zollpolitik sorgt an den Börsen für wilde Sprünge. BASF-Chef Kamieth beobachtet, dass hektisches Reagieren oft schlechter funktioniert als ruhige... n-tv.de - Welt
Nach Donald Trumps Ankündigung von Zöllen auf Autoteile warnte die Branche vor deutlichen Preiserhöhungen in den USA. Die Botschaft ist im Weißen Haus... Tagesspiegel - Deutschland
Aufbau eines Portfolios – das klingt einfacher, als es ist. Denn der Aufbau eines Portfolios ist viel mehr ein kontinuierlicher Lern- und Verbesserungsprozess.... FT Deutschland - Sport
Populistische Regierungen greifen die Justiz an, überall auf der Welt, gerade eben auch in den USA. Doch warum machen es manche Richter den Rechtspopulisten so... ZEIT Online - Top