Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Volkswagen-Urteile: Warum die Dieselaffäre noch längst nicht aufgearbeitet ist

Spiegel
26.05.2025


Volkswagen-Urteile: Warum die Dieselaffäre noch längst nicht aufgearbeitet istDas Landgericht Braunschweig hat Haftstrafen im Dieselskandal verhängt, zehn Jahre, nachdem der Betrug aufflog. Wie geht es jetzt weiter? Antworten auf zentrale Fragen.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Spielräume werden enger: Bald macht sich der Haushalt nicht mehr von allein

Lars Klingbeil schafft, was Christian Lindner nicht vermochte. Der 2025er-Haushalt ist tatsächlich beschlussfähig. Künftig dürfte es noch schwerer werden....
Tagesspiegel - Deutschland

Gute Nachrichten vom Südpol: Warum das Ozonloch schrumpft

Die Ozonschicht in der Atmosphäre erholt sich – auch mit Unterstützung des Klimawandels. Entwarnung geben Experten aber noch nicht.
Berliner Morgenpost - TopAuch berichtet bei •SpiegelCHIP Online

Stieler erklärt, warum er Soumahoro nicht Gelb-Rot zeigte

Die erste Halbzeit in München hätte für den HSV noch viel schlimmer werden können. Doch Schiedsrichter Tobias Stieler ließ vor dem 3:0 eine Gelb-Rote Karte...
kicker - SportAuch berichtet bei •taz

LIVE! Hannover hat die erste Chance, doch Rochelt scheitert an Ernst

Hertha wartet nach vier Spieltagen immer noch auf den ersten Sieg. Am Samstagabend wird es für die Berliner nicht einfach, denn sie sind in Hannover zu Gast -...
kicker - SportAuch berichtet bei •TagesspiegelFocus Online

Oracle-Gründer: Die Ellisons sind verdammt gut im Geschäft

Larry Ellison löst Elon Musk kurzzeitig als reichster Mensch der Welt ab. Doch der Gründer der Software-Firma Oracle hat noch nicht genug – und sein Sohn ist...
sueddeutsche.de - Wirtschaft

Die Zeit drängt: WHO startet Impfkampagne nach Ebola-Ausbruch im Kongo

Weil die Stromversorgung in der abgelegenen Region der Demokratischen Republik Kongo nicht sicher ist, muss der Impfstoff in speziellen Kühlboxen gebracht...
Focus Online - Politik

Oscar-Kandidat «In die Sonne schauen»: Eine Geistergeschichte, die man nicht vergisst

Das Werk der noch weitgehend unbekannten Regisseurin Mascha Schilinski kommt mit vielen Vorabehrungen in die Kinos. Ist der Hype gerechtfertigt?
Basler Zeitung - KulturAuch berichtet bei •Tagesspiegel

Rechtsruck: Es genügt nicht, nur unsere „wehrhafte Demokratie“ zu beschwören

25 Jahre nach dem ersten NSU-Mord ist der Albtraum für die Hinterbliebenen nicht zu Ende. Sie müssen immer noch kämpfen – um Aufarbeitung und inzwischen...
Augsburger Allgemeine - Politik


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken