Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

"Wieder etwas Fahrt": Österreich verlässt wohl erst 2026 die "längste Schwächephase der Nachkriegszeit"

n-tv.de
26.06.2025 ()


Wieder etwas Fahrt: Österreich verlässt wohl erst 2026 die längste Schwächephase der NachkriegszeitÖsterreichs Wirtschaft schrumpft seit inzwischen zwei Jahren. Und auch in diesem Jahr erwarten Forscher bestenfalls eine Stagnation. Doch das Tal ist durchschritten, urteilt das WIFO-Institut. Die Anzeichen für eine Erholung mehren sich. Doch die Alpenrepulbik bleibt anfällig für Rückschläge.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Auswertung der Förderbank KfW: Kommunen fehlt Rekordsumme für notwendige Investitionen

Schon der Erhalt von Gebäuden und Straßen überfordert viele Städte und Gemeinden. An Zukunftsinvestitionen ist gar nicht erst zu denken. Staatliche...
Tagesspiegel - Wirtschaft

Schwarz-rote Koalition: Vorsicht, Gerechtigkeitslücke!

Deutschland ist ein reiches Land, aber von Ungleichheit geprägt wie kaum ein anderes im Westen. Daran werden die neuen Schulden der Regierung wohl wenig...
Spiegel - Top

Sport: Florian Silbereisen: als Fußballmoderator wohl zu parteiisch

Florian Silbereisen als Sportreporter? Das wäre mal etwas Neues. Der TV-Moderator äußert allerdings Bedenken bezüglich seiner Neutralität. Und er bewundert...
Tagesspiegel - Deutschland

SZ-Podcast „Auf den Punkt“: US-Angriff auf Iran: Demütigung von nie da gewesenen Ausmaß

Die USA haben wohl Irans Atomanlagen zerstört. Ist das das Ende der Eskalation - oder erst der Anfang einer weiteren Stufe?
sueddeutsche.de - Politik


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken