Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Krise der Branche: Ist die deutsche Autoindustrie noch zu retten?

sueddeutsche.de
08.09.2025 ()


Krise der Branche: Ist die deutsche Autoindustrie noch zu retten?Bei der IAA in München fahren BMW, VW, Mercedes und Audi noch mal so richtig groß auf. Abseits der schicken Inszenierung aber drückt die Konkurrenz aus China. Und die Politik hat zur Verbesserung der Lage keine Idee.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Chemiefirma in der Krise: Jobs von 700 Menschen in Gefahr

Der Chemiekonzern Venator steht vor Geldproblemen. Grund ist die Schieflage der britischen Muttergesellschaft. Deutsche Standorte müssen mit eigenen Einnahmen...
CHIP Online - Computer

Frankreichs Krise als Warnung für Deutschland: Wer zu spät spart, verliert die Kontrolle

Bei Schuldenlast und Rentensystem ist Deutschland derzeit noch weit besser dran als der EU-Partner im Westen. Aber die Vorboten des Wegs in den Absturz sind...
Tagesspiegel - Deutschland

Frankreich: „Es ist ein ziemlich trauriger Moment“

In Frankreich redet man schon gar nicht mehr über Wege aus der Krise – sondern geht davon aus, dass eh alles noch schlimmer kommt. Die Philosophin Cynthia...
sueddeutsche.de - Kultur

News des Tages: Trumps Wirtschaftspolitik, pflegende Angehörige, deutsche Autoindustrie

Trumps Wirtschaftspolitik verheddert sich in Widersprüchen. Deutschlands Autoindustrie sucht Zuflucht in der Nostalgie. Und: So geht es den Angehörigen...
Spiegel - Politik

IAA: Wie die Nostalgie deutschen Autokonzernen aus der Krise helfen könnte

Der VW-Polo kommt zurück, die Knöpfe am Armaturenbrett auch. Sucht die deutsche Autoindustrie ihr Heil in Nostalgie? Ja, und das sollte sie auch.
Spiegel - WirtschaftAuch berichtet bei •n-tv.de

Autoindustrie: Deutsche Autoindustrie will auf der Messe IAA ihr Comeback erzwingen – Marktanteil fällt unter kritische Marke

VW, BMW und Mercedes feiern ihre neuen Elektroautos. Doch die Euphorie ist übertrieben. Gewinne und Marktanteile erodieren. Die neue Modellgeneration könnte...
Handelsblatt - WirtschaftAuch berichtet bei •sueddeutsche.de

WM-Qualifikation: Nordirlands Coach: Deutschland noch Fußball-Supermacht

Am Jahrestag eines großen Fußballsieges wollen die Nordiren das angeschlagene DFB-Team überraschen. Der Trainer relativiert aber die deutsche Fußball-Krise.
Tagesspiegel - Sport

Mehr Arbeitslosigkeit erwartet: Mehr Arbeitslosigkeit, weniger Wachstum: Ifo senkt Prognose

Die deutsche Wirtschaft steckt seit drei Jahren in der Krise, 2025 setzt sich die Flaute fort. Ohne entschlossenes Handeln der Bundesregierung ist laut Ifo auch...
Tagesspiegel - Deutschland


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken