Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Arbeitszeit: Mehr als die Hälfte der Deutschen würde gern weniger arbeiten

Spiegel
07.09.2025 ()


Arbeitszeit: Mehr als die Hälfte der Deutschen würde gern weniger arbeitenUm Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, sollten die Menschen in Deutschland mehr arbeiten, argumentieren führende Politiker. Da gibt es nur ein Problem: Viele Beschäftigte wollen das nicht.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Aus Protest gegen „Völkermord und Apartheid“: Mehr als 1700 Filmschaffende boykottieren israelische Institutionen

Prominente Regisseure und Schauspieler haben erklärt, dass sie nicht mit Filminstitutionen arbeiten wollen, die mit der Regierung kooperieren. Zu den...
Tagesspiegel - Deutschland

Statistisches Bundesamt: Kohleanteil an Stromproduktion wieder gestiegen

Der deutsche Strom-Mix hat sich im ersten Halbjahr verschoben. Weniger Windkraft bedeutete mehr Stromproduktion aus fossilen Energieträgern. Die Klimaziele...
Tagesspiegel - Wirtschaft

Kritik an Arbeitsabläufen: Mehr als jeder zweite Arbeitnehmer würde gern weniger arbeiten

Bei der eigenen Arbeitszeit gehen Wunsch und Wirklichkeit oft auseinander. Gerade Frauen würden gerne ihre Arbeitszeit reduzieren – doch dann würde das Geld...
Tagesspiegel - Wirtschaft

Automesse: Viel Auto für wenig Geld: IAA startet mit Rekord an China-Marken – das sind die Highlights

Drei deutschen Autokonzernen stehen bei der IAA mehr als 100 Aussteller aus China gegenüber. Sie treten mit vielen neuen Modellen auf. Doch ausgerechnet der...
Handelsblatt - Wirtschaft

Rente: Nur 40 Prozent arbeiten bis zum gesetzlichen Rentenalter

Weniger als die Hälfte der Menschen, die vergangenes Jahr in Deutschland in Rente gegangen sind, hatten das gesetzliche Rentenalter erreicht. Viele nahmen...
Spiegel - Wirtschaft

Carolabrücke: Dresden zahlt für Abriss der Carolabrücke deutlich mehr als geplant

Die Arbeiten an der Carolabrücke werden deutlich teurer als gedacht: Statt 18 Millionen Euro kostet allein der Abriss nun voraussichtlich 32 Millionen.
ZEIT Online - Vermischtes

Berlusconi übernimmt Mehrheit bei ProSiebenSat.1 – Folgen für die Sendergruppe

Mehr als 75 Prozent: Der italienische Konzern Media for Europe hat sich die große Mehrheit bei ProSiebenSat.1 gesichert. Welche Pläne Pier Silvio Berlusconi...
CHIP Online - Computer

Justiz: Die Zahl der offenen Ermittlungsverfahren steigt immer weiter

Ende Juni lagen mehr als 950 000 offene Fälle auf den Schreibtischen der deutschen Staatsanwälte. Trotz aller Versuche, mehr Stellen in der Justiz zu schaffen,...
sueddeutsche.de - Politik


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken