Arbeitszeit: Mehr als die Hälfte der Deutschen würde gern weniger arbeiten
07.09.2025
Um Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, sollten die Menschen in Deutschland mehr arbeiten, argumentieren führende Politiker. Da gibt es nur ein Problem: Viele Beschäftigte wollen das nicht.
Luisa Neubauer gilt als Aushängeschild der deutschen Klimabewegung. Doch die 29-Jährige will sich von diesem Image befreien. Sie erklärt in einem Interview... n-tv.de - Welt
Zum Start der 30. Weltklimakonferenz zeigt sich: Die Staatengemeinschaft zerfällt immer mehr in zwei Blöcke. Dabei geht es weniger um Umweltrettung als um... Spiegel - Top
Der Kader für die kommenden Länderspiele der deutschen Nationalmannschaft steht, Bundestrainer Nagelsmann überrascht mit mehr als einer Veränderung. abendblatt.de - Top
Die Zahl der Mitarbeiter in Krankenhäusern hat einen Höchststand erreicht. Sowohl im ärztlichen als auch nichtärztlichen Dienst sind mehr Menschen tätig als... ZEIT Online - Top
Vor genau einem Jahr wurde der US-Präsident wiedergewählt. Pünktlich zum Jubiläum sind nun die deutschen Medien voller Katastrophenstorys. Dabei hat Trump... Focus Online - Politik
Zertifikate, Private Equity, Immofonds: Was die Herren und Damen von der Bank oder Sparkasse Ihnen gern als sichere Anlage verkaufen, kostet Sie oft mehr, als es... Spiegel - Wirtschaft
Hansi Flick blickte auf seine Sperre zurück, die er als nicht angenehm beschrieb. In Zukunft will der Barca-Trainer mehr an sich arbeiten, um weitere Sperren zu... kicker - Sport
Die Deutschen fahren viel mehr Bahn als früher – wegen des Deutschlandtickets. Das Abo hat die Politik erhalten. Nun müssen Bund und Länder verhindern, dass... Tagesspiegel - Deutschland