Atomkraft statt Solar-Hype: Anleger setzen auf Uran-ETFs und Fonds
23.09.2025 ()
Künstliche Intelligenz verschlingt Energie, als gäbe es kein Morgen. Die Serverfarmen von Amazon, Google und Microsoft laufen rund um die Uhr, und ihr Strombedarf wächst schneller, als es jede Prognose vorhersagt. Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) könnte sich der Energieverbrauch von Rechenzentren bis 2030 fast verdoppeln. Während Windräder bei Flaute stillstehen und Solaranlagen nachts keinen […]
Der Beitrag Atomkraft statt Solar-Hype: Anleger setzen auf Uran-ETFs und Fonds erschien zuerst auf ftd.de.