EU opfert Trump die Alubranche: "Unsere Schrottexporte in die USA sind blanker Wahnsinn"
27.09.2025 ()
Aluminium ist unverzichtbar für den Alltag und kann außerdem perfekt recycelt werden. Europa führt den Prozess weltweit an. Doch die Werke stehen leer und die Jobs verschwinden. Im "Klima-Labor" von ntv beschreibt ein Aluunternehmer, wie sich die EU von den USA und China über den Tisch ziehen lässt.
Viele Amerikaner sind offenbar überzeugt, ihre Demokratie sei unverwundbar. Doch die Trump-Regierung hat den Umbau in Richtung Autokratie bereits begonnen. Ihre... sueddeutsche.de - Politik
Religiöser Nationalismus, Angriffe auf Medien und Minderheiten: Was die USA unter Donald Trump erleben, sei in der US-Historie angelegt, sagt Historiker Volker... ZEIT Online - Politik
Was bleibt von der Causa um den Late-Night-Talker? Hier sind es Medienkonzerne, die die Meinungsfreiheit gefährden – indem sie sich bei der Regierung Trump... sueddeutsche.de - Top
Der US-Präsident will erneuerbare Energien in den USA steuerlich nicht mehr fördern. Das könnte den angeschlagenen Agrarkonzern Baywa treffen. Denn die... sueddeutsche.de - Wirtschaft
Die Trump-Bewegung macht aus Charlie Kirk einen Märtyrer. Die Parallelen zur Türkei sind fast gespenstisch: Es erinnert daran, wie Erdogan sein Land unter... Basler Zeitung - Top
Militärisch sind die Europäer von den USA abhängig. Sie haben aber viele wirtschaftliche Druckmittel gegenüber dem US-Präsidenten. Die US-Industrie sei auf... n-tv.de - Welt
US-Präsident Donald Trump feiert die Absetzung von Jimmy Kimmels Talkshow. Bekannte Entertainer hingegen sprechen von Zensur oder Einschüchterung und sehen die... Tagesspiegel - Deutschland
Chemie, Maschinen, Elektronik: Die US-Importe aus der EU haben im vergangenen Jahrzehnt stark zugenommen. Wie stark die USA damit von hiesigen Exporten abhängig... n-tv.de - Welt