Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Handelsstreit: Was bedeutet die Chipkrise für die deutsche Autoindustrie?

sueddeutsche.de
24.10.2025 ()


Handelsstreit: Was bedeutet die Chipkrise für die deutsche Autoindustrie?Der Handelsstreit zwischen den USA und China trifft die kriselnde Autoindustrie hart. Gibt es alternative Lieferanten für die Chips von Nexperia? Und welche Folgen hätte es, wenn bald die Bänder in den Werken stillstehen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Was bedeutet das Ende der PKK?

Die "Kurdische Arbeiterpartei" PKK kündigt nach 40 Jahren ihre Auflösung an. Was bedeutet das für ihre bisherigen Mitglieder - und was für die türkische...
Deutsche Welle - Top

Preise, Wohnen, Konjunktur: Was bringt Olympia für die Wirtschaft – und was nicht?

Am Sonntag stimmen die Münchner über eine Olympiabewerbung ihrer Stadt ab. Sowohl Gegner als auch Befürworter argumentieren mit der Wirtschaft. Große...
Tagesspiegel - Deutschland

Was man zum Olympia-Bürgerentscheid in München wissen muss

Am Sonntag entscheiden die Bürgerinnen und Bürger Münchens darüber, ob die Stadt erneut für Olympische Sommerspiele kandidieren soll. Das Ergebnis wird...
Deutsche Welle - Sport

Nexperia: Was die Chipkrise für den Standort Hamburg bedeutet

Im Hamburger Werk werden Milliarden Halbleiter produziert. Warum es trotzdem Engpässe für die deutsche Autoindustrie geben könnte.
abendblatt.de - Top

Migrationspolitik: Was Berlin aus dem Überlebenskampf der Labour-Partei lernen kann

Großbritanniens Premier Keir Starmer will die liberale Gesellschaft bewahren, die Migration aber massiv begrenzen. Die deutsche Regierung sollte genau...
sueddeutsche.de - Kultur

Was bedeutet der Kunstraub am Louvre für die bayerischen Museen? Fünf Antworten

Die Gefahrenlage hat zugenommen, die Diebe haben es vor allem auf den Materialwert von Objekten abgesehen und kleine Lücken im Sicherheitskonzept können zum...
Augsburger Allgemeine - Kultur

Deutsche Forscher entdecken „Methanfresser“ im Grundwasser

Deutsche Forscher haben Mikroben entdeckt, die Methan im Grundwasser abbauen – und so das Klima schützen. Was die Wissenschaftler fordern.
abendblatt.de - Top

Aldi, Rewe und Lidl: Die großen Handelsketten nehmen Abschied vom Billigfleisch

Große Händler wie Aldi, Rewe und Lidl setzen bei Frischfleisch-Eigenmarken zunehmend auf bessere Tierhaltung. Was steckt hinter dem Abschied vom Billigfleisch...
Focus Online - FinanzenAuch berichtet bei •Tagesspiegel

Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken