Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Massenpanik: Warum Gedränge so gefährlich ist

sueddeutsche.de
07.02.2025


Massenpanik: Warum Gedränge so gefährlich istIn dichten Menschenmassen können Wirbelbewegungen wie in einer Flüssigkeit entstehen. Das Muster zeigte sich auch bei der Loveparade-Katastrophe von Duisburg.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Hasskampagne gegen Moderatorin: Warum die Angriffe auf Dunja Hayali System haben

Nach massivem Druck zieht sich Dunja Hayali vorerst aus der Öffentlichkeit zurück. Es ist wichtig, die Logik solcher Angriffe zu verstehen, sagen Experten.
Tagesspiegel - Deutschland

Balkonkraftwerk im Winter ausschalten: Warum das falsch ist

Im Winter ist der Ertrag von Balkonkraftwerken niedriger als im Sommer. Viele Besitzer überlegen deshalb: Braucht das Gerät mehr Strom als es erzeugt? Und...
CHIP Online - Computer

Gefährlicher PayPal-Betrug : Warum Sie niemals die Taste 2 drücken dürfen

Kriminelle versuchen PayPal-Kunden mit Telefonanrufen zu betrügen. Es ist keine neue Masche, aber ein anderer Ansatz. Was Betroffene beachten müssen.
CHIP Online - Computer

Warum das HubSpot CRM die beste Lösung für Bauunternehmen ist: Digitalisierung der Bauwirtschaft 2025

Die Baubranche steht vor einem digitalen Wandel: Das HubSpot CRM bietet Bauunternehmen eine kostenlose, skalierbare Plattform, die speziell auf die...
CHIP Online - Computer

Die Bäderschließung ist die nächste Blamage für die Stadt Augsburg

Warum erfährt das Sportamt erst einen Tag vor der geplanten Eröffnung der Hallenbadsaison von der Schließung des Haunstetter Bades? Es regiert das Chaos.
Augsburger Allgemeine - Deutschland

Warum Bielefelds Lannert zwei Spiele gesperrt wurde - und Fürths König nur eines

Ende August zog Bielefelds Christopher Lannert im Spiel gegen Dresden eine Notbremse, am vergangenen Wochenende wurde nun Fürths Noah König aus demselben Grund...
kicker - Sport

Ferienbetreuung in Hamburg: Warum die Buchung so kompliziert ist

„Unflexibles System“: Viele Eltern halten die frühe Abfrage und das zugrunde liegende System in Hamburg für veraltet. Warum das so ist.
abendblatt.de - Top

Schwerpunkt zum Schulsport in Bayern: „Guter Sportunterricht ist, wenn Schüler wissen, was sie tun und warum sie es tun“

Ralf Sygusch, 60, ist Professor am Lehrstuhl für Sportpädagogik und -didaktik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Im Interview erklärt...
sueddeutsche.de - Sport


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken