Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Paradox: Wie Österreich zu Österreich wurde

ORF.at
07.05.2025 ()


1956 ist hierzulande das Nationalbewusstsein erstmals erhoben worden: Weniger als die Hälfte der Befragten glaubten damals, dass Österreich eine eigene Nation sei. Dass das „Nationbuilding“ danach dennoch erfolgreich war, liegt an einer Reihe von Paradoxien, denen der Historiker Oliver Rathkolb in einem ORF-Interview nachgeht.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Gina-Lisa Lohfink braucht den Lappen – wie sie den Idiotentest bestehen will

Trunkenheit am Steuer, Fahren ohne Führerschein: Gina-Lisa Lohfink wurde im Juni 2024 zu mehreren Monaten auf Bewährung verurteilt. Jetzt will das Ex-Model...
Focus Online - Kultur

Wie ich kurz zu einem Roboter wurde – oder es zumindest dachte

Wer bei der Arbeit schwer heben oder schleppen muss, könnte durch ein Exoskelett entlastet werden. Wie wirkt die Unterstützung? Ein Test.
Berliner Morgenpost - Top

Weißer Rauch: Neuer Papst wurde gewählt – was jetzt passiert

Das Konklave ist vorbei. Wie es nach der Wahl weitergeht, schreibt ein strenges Protokoll vor. Der neue Papst muss diese Rituale einhalten.
Berliner Morgenpost - Top

Gianluigi Donnarumma im CL-Halbfinal: Rauf, runter und wieder rauf: Er führt ein Leben wie im Mixer

Der PSG-Goalie wird gerügt und gelobt in rasender Abfolge. Einst debütierte er mit 16, dann wurde er mit Falschgeld beworfen. Über einen, der früh viel...
Basler Zeitung - Sport

OP-Schwester: "Da ist dieses Gefühl, nicht mehr so viel wert zu sein wie früher"

Als Brigitte Morof in Rente ging, wurde ihr Selbstbild erschüttert. Mit dieser harten Realität musste sie erst mal umgehen. Dann fand sie: Struktur und...
ZEIT Online - Top

Nach Benko-Pleite: Wie es für Juwelier Wempe in der City weitergeht

Das Traditionsunternehmen wollte Ende 2024 an den Jungfernstieg zurückkehren. Aber daraus wurde nichts. Was Kim-Eva Wempe dazu sagt.
abendblatt.de - Top

„Die Verwüstung ist völlig“: Wie Hans Zappe das Kriegsende in Potsdam erlebte

Die PNN drucken das unveröffentlichte Tagebuch des Schriftstellers ab. Dieses wurde erst vor wenigen Jahren von seiner Tochter entschlüsselt.
Tagesspiegel - Deutschland

Wie sah die Zeit nach dem Weltkrieg für Sinti aus?: „Wir lebten in einfachsten Behausungen, die KZ-Baracken ähnelten“

Anita Awosusis Vater wurde in der NS-Zeit als Sinto entrechtet und in die Zwangsarbeit gezwungen. Im Interview spricht die Autorin und Aktivistin über sein...
Tagesspiegel - Deutschland


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken