Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Warum Eichhörnchen Fingernägel haben

ORF.at
05.09.2025


Vier Krallen und ein Fingernagel am Daumen: So sehen die Pfoten von Eichhörnchen und vielen anderen Nagetieren aus. Eine Studie zeigt nun: Ausgerechnet der Daumennagel könnte dazu geführt haben, dass Nagetiere fast überall auf der Welt zu finden und die mit Abstand artenreichste Gruppe unter den Säugetieren sind.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Kopfschmerzen nach dem Aufwachen? Warum Ihre Heizung daran schuld sein kann

In vielen Haushalten laufen die Heizungen im Winter auf Hochtouren. Auch wenn Sie es lieber warm haben, sollten Sie nicht nur aus Kostengründen, sondern auch...
CHIP Online - ComputerAuch berichtet bei •Basler Zeitung

Manuela Schwesig im Gespräch: „Wir haben es zu lange vernachlässigt, durch die Brille der arbeitenden Bevölkerung zu blicken“

Sie will auch nach den Landtagswahlen 2026 Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern sein. Was Manuela Schwesig in die Quere kommen könnte – und warum...
Tagesspiegel - Politik

Geldberater zur Swiss-Re-Konkurrentin: Warum haben sich die Aussichten von Munich Re verschlechtert?

Der Rückversicherungsmarkt ist mit sinkenden Preisen konfrontiert – Anleger sind verunsichert. Was Sie jetzt beachten sollten.
Basler Zeitung - Welt

Tipps für gesunde Haare: «Sehr dünne Menschen haben selten schönes, dickes Haar»

Die Ärztin Alice Martin erklärt, warum viele beim Haarewaschen das Wichtigste falsch machen. Und sie verrät, welche Wirkstoffe Haarausfall tatsächlich...
Basler Zeitung - Top

Herbstmonat: Warum der November ein toller Monat wird. Wirklich

Nass, matschig, dunkel, wäh? Von wegen: Endlich die Badewanne reaktivieren, kaum FOMO haben, plus viele neue Bücher, Filme, Serien: 100 Gründe, den November...
ZEIT Online - Top

Hat nicht nur mit Ihrem Trinkverhalten zu tun: Warum viele nachts aufs Klo müssen

Nächtliches häufiges Aufstehen zur Toilette muss nicht am Alter liegen – chinesische Forscher haben jetzt einen überraschenden Zusammenhang entdeckt.
CHIP Online - Computer

Überraschende Entdeckung: Grönlandwale werden über 200 Jahre alt – warum das auch unser Leben verlängern könnte

Die Wale reparieren ihre DNA effizienter als andere Tiere. Wissenschaftlerinnen haben herausgefunden, wie sie das anstellen. Sie glauben, dass das auch beim...
Basler Zeitung - Top

Biologie: Warum Grönlandwale so lange leben

Hohes Alter und selten Krebs: Forscher haben untersucht, wie die Tiere ihre DNA schützen. Können davon auch Menschen profitieren?
sueddeutsche.de - Wissen


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken