Moore könnten künftig EU-Grenzen und das Klima schützen
21.10.2025 ()
Finnland und Polen überlegen, trockene Moore wieder zu vernässen: als Verteidigungsbarrieren im Fall eines russischen Angriffs. Das könnte auch der Umwelt helfen.
Die Ukraine gerät im Donbass weiter unter Druck. Experten ziehen eine düstere Klima-Bilanz. Und: Erdoğans wichtigster Widersacher muss sich vor Gericht... Spiegel - Top
Die beiden EU-Länder überlegen, trockene Moore wieder zu vernässen: als Verteidigungsbarrieren im Fall eines russischen Angriffs. Das könnte auch der Umwelt... Deutsche Welle - Wissen
Deutsche Forscher haben Mikroben entdeckt, die Methan im Grundwasser abbauen – und so das Klima schützen. Was die Wissenschaftler fordern. abendblatt.de - Top
Das Referendum in Hamburg hat gezeigt, dass es doch noch Mehrheiten für stärkeren Klimaschutz gibt. Auch, wenn dazu ein scheinbar radikales Programm zur... Spiegel - Top
Der Redaktionsleiter Tagesspiegel Background Energie & Klima antwortet hier auf die Zuschrift eines Lesers und geht dabei auch auf dessen Medienkritik ein.... Tagesspiegel - Deutschland
Einweggeschirr, aber nachhaltig: Mit Geschirr und To-go-Verpackungen aus indischen Palmblättern konkurriert das Unternehmen Leef gegen Papier und Plastik. Und... Tagesspiegel - Deutschland
WMO warnt: Die CO2-Konzentration in der Atmosphäre ist so stark gestiegen wie nie zuvor. Was das für unser Klima bedeutet – und warum die WMO von einem... Basler Zeitung - Top
Solarstrom aus der Sahara wirkt wie die einfache Lösung. Fachleute warnen jedoch: Mega-Solarparks könnten das Klima vor Ort kippen und weltweite Wettereffekte... CHIP Online - Computer