In einem Hitzelabor in Sydney untersuchen Forscher die Auswirkungen gefährlich hoher Temperaturen auf Menschen. Eine Erkenntnis: Ventilatoren können genau das Falsche sein.
Können Games den Klimawandel bekämpfen? Entwickler wollen mit Klima-Spielen mehr Bewusstsein für Umweltprobleme schaffen. Doch reicht es, nur in Spielen Katastrophen zu bekämpfen und Emissionen zu reduzieren?
Wenn Lernen in der Klausurenzeit zum täglichen Zank wird, geraten Eltern an ihre Grenzen. Überraschend, wie Trixi Tumert dabei helfen kann. abendblatt.de - Top
Wer Einbrecher von den eigenen vier Wänden fernhalten will, sollte einige Regeln befolgen. Entscheidend ist vor allem: das eigene Verhalten. Spiegel - Top
Im Weltcup kämpfen nicht nur Athleten und Athletinnen um Erfolg, sondern auch Skiproduzenten. Wie gross die Unterschiede sind und welche Marke in der Schweiz am... Basler Zeitung - Sport
Im Kalten Krieg ist die Welt nur deshalb der nuklearen Katastrophe entgangen, weil Moskau und Washington einen Rest Vernunft wahrten. Gilt das noch für die Ära... Spiegel - Top
Das Credo am 9. November auf dem Joseph-Carlebach-Platz: „Tot sind nur die, die man vergisst.“ Wie die Jüdische Gemeinde die Erinnerung aufrechterhalten... abendblatt.de - Top
In einer rasanten Kettenreaktion verlor der Gletscher fast die Hälfte seiner Masse. Wie ist das passiert? Und was heisst das für den Meeresspiegelanstieg? Basler Zeitung - TopAuch berichtet bei •sueddeutsche.de
Kartoffeln kochen ist eigentlich recht einfach. Doch es gibt einen Fehler, den viele nach wie vor machen. Welcher das ist, verraten wir Ihnen hier. CHIP Online - Computer