Herz und Gehirn: Was die Herzratenvariabilität über unsere Gesundheit verrät
23.11.2025 ()
Die Herzratenvariabilität verändert sich durch Sport, Atmung, Emotionen und psychosozialen Stress. Der Psychophysiologe Julian Thayer erklärt, worauf man achten muss.
Der Reformstaatsvertrag ist beschlossene Sache. Das letzte der 16 Bundesländer hat diese Woche zugestimmt. Wenn die Öffentlich-Rechtlichen ihre... Focus Online - Kultur
Grippe, Corona, Gürtelrose – gegen alles auf einmal impfen? Viele fragen sich, ob das dem Körper schadet. Was das RKI und die Stiko dazu sagen - und worin... Tagesspiegel - DeutschlandAuch berichtet bei •Deutsche Welle
Die Koalition streitet um die Höhe der Rente. Was genau bedeuten die Vorschläge – für Rentner und für junge Beitragszahler? Unsere Grafiken erklären es. ZEIT Online - Top
Margrit Lock weiß, wie Profisportler ihr Immunsystem stärken. Hier erklärt die Sportmedizinerin, was Amateure sich abschauen können und wie angeschlagen man... Tagesspiegel - Deutschland
Wie will die EU-Kommission gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorgehen? Ein Entwurf sieht Abgaben auf ungesunde Lebensmittel und neue Vorgaben für Tabakprodukte... Tagesspiegel - Deutschland
Mit Kindern erlebt man vieles neu, heißt es. Zum Glück, denn unsere Erwachsenenaugen haben viel gesehen und blicken oft reflexhaft auf die Welt. Über... Spiegel - Top
Wer krank ins Büro kommt, gefährdet nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch die der Kolleginnen und Kollegen. Was Arbeitgeber tun können, um nicht nur... CHIP Online - Computer