Rund 5300 Schülerinnen und Schüler in MV fiebern den Abi-Prüfungen entgegen. Auch die Lehrer sind laut Bildungsministerin Oldenburg aufgeregt. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •ZEIT Online
Derzeit laufen die Abiturprüfungen, in vielen Bundesländern ist Juli Zehs Roman "Corpus Delicti" Klausurthema. Wer könnte da besser helfen als die Autorin selbst? Quelle: ZEIT Online
Sie haben viel gelernt - nun stehen die letzten großen Prüfungen im Rahmen der Schulzeit an. Rund 3000 junge Menschen nehmen in Bremen in den kommenden Wochen an Abiprüfungen teil. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •ZEIT Online
Ende April beginnen die Abiturprüfungen in Bayern. Drei schriftliche und zwei mündliche Prüfungen stehen auf dem Plan. Hier gibt es die Prüfungstermine. Quelle: Augsburger Allgemeine
An einer Schule im Harz wurde ein Tresor aufgebrochen, in dem die Aufgaben lagen. Bei den Abiturprüfungen in Politik-Wirtschaft kommt es deswegen zu Verzögerungen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •n-tv.de •abendblatt.de
Schüler in Niedersachsen sollten am Morgen ihre Abiturprüfung im Fach Politik-Wirtschaft schreiben. Doch daraus wurde vorerst nichts – denn ein Tresor, in dem Aufgabenzettel lagen, wurde.. Quelle: Spiegel
Große Aufregung für viele Schülerinnen und Schüler: Weil in einer Schule im Harz eingebrochen wurde, kommt es landesweit bei den Abiturprüfungen in Politik-Wirtschaft zu Verzögerungen. Nun gibt.. Quelle: Focus Online
Große Aufregung für viele Schülerinnen und Schüler: Weil in einer Schule im Harz eingebrochen wurde, kommt es landesweit bei den Abiturprüfungen in Politik-Wirtschaft zu Verzögerungen. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost •Augsburger Allgemeine
Mit der Klausur im Fach Geschichte starten am Montag die schriftlichen Abiturprüfungen in Niedersachsen. Rund 33.000 Schülerinnen und Schüler von 456 Schulen nehmen laut Kultusministerium an den.. Quelle: abendblatt.de
Für Tausende Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen stehen in den kommenden Wochen die schriftlichen Abiturprüfungen an. Den Start bildet am Montag das Fach Geschichte. Quelle: abendblatt.de