Der Außenminister hadert, der Innenminister drängt auf Rückführungen. Was sind die Streitpunkte und um wie viele Menschen geht es eigentlich? Die wichtigsten Antworten Quelle: ZEIT Online
Visa-Probleme und Abschiebungen auf offener Straße: Das Klima in den Vereinigten Staaten hat sich mit Donald Trump verändert. Wie zwei junge deutsche Informatiker den Umschwung erleben. Quelle: Augsburger Allgemeine
Nach seinem Syrien-Besuch lässt Johann Wadephul Zweifel an der Rückführung syrischer Geflüchteter aufkommen. Dafür erntet er Kritik, vor allem aus den Reihen seiner Partei. Das passiert ihm nicht.. Quelle: sueddeutsche.de
Nach einem Besuch in Syrien zweifelte Außenminister Wadephul an Abschiebungen dorthin. Innenminister Dobrindt bleibt bei seinem Kurs. Quelle: ZEIT Online
Bundesinnenminister Dobrindt will die erzwungene Rückkehr von Syrerinnen und Syrern beschleunigen. Nicht nur Außenminister Wadephul sieht das kritisch. Der Weggang der Menschen könnte große Lücken.. Quelle: sueddeutsche.de
Außenminister Wadephul glaubt nicht an die schnelle Rückkehr vieler Syrer in ihre Heimat. Parteikollegen widersprechen: Nur eigene Staatsbürger könnten das Land aufbauen. Quelle: ZEIT Online
Ist Syrien zu kaputt, um Menschen dorthin abzuschieben? Eine Aussage von CDU-Außenminister Wadephul sorgt innerhalb der Union für Diskussionen. CDU-General Lindemann hält das Ganze hingegen für.. Quelle: Focus Online
Dissens in der Union: Bei seinem Besuch in Damaskus hatte sich der Außenminister bestürzt gezeigt über die Kriegsfolgen im Land. Sein Ministerkollege will Flüchtlinge dennoch schnell zurückbringen.. Quelle: Tagesspiegel
Höchststand seit Flüchtlingskrise vor zehn Jahren. Auch zahlreiche kriminelle Ausländer wurden an Herkunftsländer oder Drittstaaten überstellt. Quelle: abendblatt.de
Trotz Bedenken von Außenminister Johann Wadephul plant die Regierung weiterhin, Menschen nach Syrien abzuschieben. Das bestätigte das Bundesinnenministerium. Quelle: ZEIT Online
Die Trump-Regierung plant eine große Umstrukturierung bei ICE, um ihre Abschiebungspolitik zu intensivieren. Mehrere Führungswechsel sollen nun die Umsetzung der harten Einwanderungspolitik stärken. Quelle: Focus Online
Behörden nahmen Menschen für geplante Abschiebungen fest, obwohl noch gar keine Haft angeordnet war. Einige Betroffene haben sich nun erfolgreich dagegen gewehrt. Quelle: Spiegel
Der Präsident des Landkreistages möchte nach der Aussage des Bundeskanzlers keine weitere Debatte, er plädiert für konsequentes Tun. Dazu zählten auch mehr Abschiebungen. Quelle: ZEIT Online