Schon am ersten Gipfeltag verabschiedet die Gruppe eine gemeinsame Erklärung. Sie will den Hunger und die Klimakrise bekämpfen und die internationalen Institutionen reformieren. Quelle: Focus Online Auch berichtet bei •ZEIT Online
Beim G20-Gipfeltreffen in Rio de Janeiro ist die Abschlusserklärung bereits ausformuliert. Ein Hongkonger Gericht fällt Urteile gegen Dutzende pro-demokratische Aktivisten. Das Wichtigste in Kürze. Quelle: Deutsche Welle
Die Gruppe will den Hunger und die Klimakrise bekämpfen und die internationalen Institutionen reformieren. Zudem sollen Superreiche wirksam besteuert werden. Quelle: Basler Zeitung
Schon am ersten Gipfeltag verabschiedet die Gruppe eine gemeinsame Erklärung. Sie will den Hunger und die Klimakrise bekämpfen und die internationalen Institutionen reformieren. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Nach fast einem Monat sind die Beratungen von mehr als 360 Bischöfen und anderen katholischen Kirchenvertretern beendet. Konkrete Beschlüsse für Reformen gibt es nicht, Streitfragen bleiben offen. Quelle: Spiegel
Die Brics-Staaten feiern sich in Kasan selbst und Wladimir Putin begrüßt UN-Generalsekretär. In der Abschlusserklärung finden sich derweil nur Worthülsen. Eine Analyse. Quelle: Augsburger Allgemeine
In der Abschlusserklärung ihres Gipfels halten die EU-Staaten fest, entschlossen handeln zu wollen, um Abschiebungen zu erleichtern. Selbst Pushbacks sollen unter Umständen erlaubt sein. Quelle: Tagesspiegel
In Rio de Janeiro fällen die Finanzminister der G20-Staaten eine Entscheidung, die vage bleibt. Zwar soll mit Blick auf Superreiche auf transparentere und gerechtere Steuersysteme hingearbeitet werden.. Quelle: n-tv.de
Die Allianz bekräftigt die Solidarität mit dem von Russland angegriffenen Land. Aus Moskau und China kommt scharfe Kritik an der Abschlusserklärung. Quelle: sueddeutsche.de
Die Nato sichert der von Russland angegriffenen Ukraine zu, dass sie auf ihrem Weg in das Verteidigungsbündnis nicht mehr aufgehalten werden kann. In dem Text für die Abschlusserklärung des.. Quelle: Augsburger Allgemeine
Die Ukraine hofft auf einen Nato-Beitritt, doch in der Allianz sind die Vorbehalte groß. Über die Abschlusserklärung zum Jubiläumsgipfel wird bis zur letzten Minute gestritten – große.. Quelle: Spiegel
In ihrer Abschlusserklärung zum Gipfeltreffen in Italien fordern die G7-Staaten China auf, Russland keine Waffenteile mehr zu liefern und drohen mit Sanktionen. Zudem kritisieren sie Pekings Vorgehen.. Quelle: n-tv.de
Die Reaktionen in Deutschland auf die Abschlusserklärung der Friedenskonferenz in der Schweiz sind eher von Enttäuschung geprägt. Dabei war sie erfolgreicher, als es dargestellt wird.Von.. Quelle: Focus Online
Die neun Atomstaaten wollen laut dem SIPRI-Institut ihre Arsenale auch mit neuen Waffensystemen auffüllen. 13 Teilnehmerländer der Ukraine-Konferenz tragen Abschlusserklärung nicht mit. Das.. Quelle: Deutsche Welle
Die neun Atomstaaten wollen laut dem SIPRI-Institut ihre Arsenale auch mit neuen Waffensystemen auffüllen. 13 Teilnehmerländer der Ukraine-Konferenz tragen Abschlusserklärung nicht mit. Das.. Quelle: Deutsche Welle
Mehrere Teilnehmer schließen sich der Abschlusserklärung der Ukraine-Konferenz nicht an. Darin wird etwa der Einsatz von Atomwaffen und Hunger als Waffe verurteilt. Quelle: ZEIT Online
Beim Friedensgipfel für die Ukraine in der Schweiz haben 83 Länder und Organisationen am Sonntag die gemeinsame Abschlusserklärung unterstützt. Darunter befinden sich auch Österreich, Deutschland,.. Quelle: ORF.at
Klar, eine Zustimmung aller vertretenen Staaten ist das Optimum. Aber immerhin 80 unterzeichnen die Abschlusserklärung des Friedensgipfels in der Schweiz und senden damit ein starkes Signal nach Kiew.. Quelle: n-tv.de
Die Abschlusserklärung des Schweizer Friedensgipfels verzichtet auf eine klare Verurteilung Russlands. Trotzdem wollen ihr nicht alle Teilnehmer zustimmen. Quelle: Deutsche Welle