Trumps abrupter Kurswechsel in der Epstein-Affäre dürfte auch seine Vertrauten überrascht haben – und bringt die Republikaner in Erklärungsnot. Seine Strategie kann zum politischen Risiko.. Quelle: Tagesspiegel
US-Präsident Trump hat das Gesetz unterschrieben, das von seiner Regierung die Herausgabe der Epstein-Akten verlangt. Kritiker warnen vor einem möglichen Schlupfloch. Quelle: ZEIT Online Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Epstein-Affäre: Neue E-Mails setzen Trump weiter unter Druck
Demokraten haben E-Mails veröffentlicht, in denen Epstein schreibt, Trump habe von den Missbrauchsfällen gewusst. Trump bestreitet die.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Der ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy wurde in der sogenannten 'Bismuth'-Affäre zu drei Jahren Haft, davon ein Jahr unbedingt mit elektronischer Fußfessel, verurteilt. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die Regierung der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni steht wegen eines Skandals um den Kulturminister Gennaro Sangiuliano in Kritik. Seine Liebhaberin Maria Rosaria Boccia soll Einsicht.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die ukrainischstämmige Miss Japan, Karolina Shiino, hat ihren Titel abgegeben. Die Zeitschrift The Weekly Bunshun hatte einen Artikel über ihre Affäre mit einem verheirateten Mann veröffentlicht... Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Am Sonntag hat Bayerns Ministerpräsident erklärt, dass er seinen Wirtschaftsminister Aiwanger trotz der Affäre rund um ein antisemitisches Flugblatt nicht entlassen wird. Söders Entscheidung sorgt.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Während man in Washington auf Trumps Unterschrift zur Veröffentlichung der Epstein-Akten wartet, rollt die Harvard-Universität in Cambridge einmal mehr ihre eigenen Verbindungen zu dem Finanzier.. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Die Firma des Kulturstaatsministers veranstaltet lukrative Gipfel von Politik und Wirtschaft. Wolfram Weimer will damit operativ angeblich nichts mehr zu tun haben. Trotzdem bleiben Zweifel. Quelle: Tagesspiegel
Die Ermittlungsakten zum Fall des Sexualstraftäters Epstein sollen nach dem Willen des US-Parlaments veröffentlicht werden. Dafür fehlt jetzt nur noch die Unterschrift eines Mannes. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Haben Frauen eine Affäre mit dem Chef, verlassen sie oft ihren Job und stehen mit einem niedrigeren Einkommen da. Ganz anders ist das bei Männern, zeigt nun eine Studie. Quelle: ZEIT Online
In der Affäre um Sexualstraftäter Jeffrey Epstein hat das US-Parlament grünes Licht für die Freigabe der Ermittlungsakten gegeben. Nun ist Präsident Donald Trump am Zug. Quelle: Deutsche Welle
Der damals 63-Jährige soll eine Affäre mit einer Schülerin gehabt haben. Die heute erwachsene Frau schildert die sexuellen Kontakte zum bekannten Musiker und wie sie noch heute darunter leidet. Quelle: Basler Zeitung
Der Bruder von König Charles III. zieht sich noch weiter zurück. Der wegen seiner Verbindungen zu US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein weiter in der Kritik stehende Prinz Andrew verzichtet auf seine.. Quelle: Deutsche Welle
Die Epstein-Akten sollen freigegeben werden. Das Repräsentantenhaus hat sich nach Trumps Kehrtwende fast einstimmig dafür ausgesprochen. Am Abend folgte auch der Senat. Quelle: sueddeutsche.de
Neben den Demokraten forderten zuletzt auch einige Republikaner, dass die Ermittlungsakten zum Missbrauchsskandal um Jeffrey Epstein veröffentlicht werden. Jetzt fehlen nur noch wenige Schritte. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Der Präsident wollte die Epstein-Affäre kleinreden. Der Gesetzesvorstoß des Kongresses für eine Veröffentlichung der Ermittlungsakten könnte erst der Anfang sein. Quelle: Augsburger Allgemeine
Während sich der Konflikt um die Rente zuspitzt, gibt der CSU-Chef den Vermittler. Den Unmut über die Mütterrente in der eigenen Parteijugend hat er unterbunden. Quelle: sueddeutsche.de
Der Skandal um Jeffrey Epstein zieht weitere Kreise. Ein früherer US-Minister kündigt wegen seiner persönlichen Beziehung Konsequenzen an. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost