Hunderttausende Fässer mit nuklearem Müll wurden vor Jahrzehnten im Atlantik versenkt. Forschende vermuten, dass sie Radioaktivität freisetzen und nehmen Proben aus ihrer Umgebung. 1800 Fässer.. Quelle: Deutsche Welle
Ein eiskalter Fleck vor Grönland deutet darauf hin, dass die AMOC-Strömung an Kraft verliert. Bricht die atlantische Wärmepumpe zusammen, hätte das drastische Folgen. Quelle: sueddeutsche.de
Drei Aspekte - technische und ordnungspolitische Maßnahmen sowie günstige ozeanografische Bedingungen - waren entscheidend für die Erholung der Biomasse des nördlichen Seehechts und seines.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Der Zustand unserer Ozeane ist in vielerlei Hinsicht alarmierend, doch die Widerstandsfähigkeit des Seehechts im Mittelmeer und seine bemerkenswerte Erholung im Atlantik lassen hoffen. Könnten wir.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Idalia hinterließ in Florida Blackouts und Überschwemmungen. Die endgültige Bilanz steht noch aus, aber anscheinend sind die Sachschäden geringer als befürchtet ausgefallen. Zunächst gab es keine.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Von Nigeria nach Brasilien haben vier blinde Passagiere die zwei Wochen dauernde Überfahrt ans Ruder eines Frachtschiffs geklammert überlebt. Aber sie wollten eigentlich nach Europa. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die US-Küstenwache hat bekannt gegeben, dass an der Unglücksstelle über dem Wrack der Titanic im Atlantischen Ozean Wrackteile gesichtet wurden. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Ein junges Mädchen stürzte vom vierten Deck des Kreuzfahrtschiffs Disney Dream in den Atlantik. Ihr Vater zögerte keinen Moment und rettete sie. Quelle: Focus Online
Ein chinesisches Marineschiff ist kürzlich durch die Straße von Gibraltar gefahren und hat nun Kurs auf den Atlantik genommen. Damit hielt es sich unmittelbar vor Nato-Gebiet auf. Quelle: Focus Online
Forscher finden 1000 Fässer voll mit Atommüll auf dem Grund des Atlantik. Doch das ist nur der Anfang. Vermutet werden Tausende mehr. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Jahrzehntelang kippten Staaten ihren Atommüll sorglos in den Atlantik. Doch die Fässer korrodieren schneller als gedacht. Wo genau der strahlende Abfall liegt, ist unklar. Ein Forscherteam ist auf.. Quelle: Deutsche Welle
Seit vier Wochen suchen Wissenschaftler nach Atomabfällen, die seit den Fünfzigerjahren im Meer entsorgt wurden. Sie vermuten noch Hunderttausende der Behälter in teils Tausenden Meter Tiefe. Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •n-tv.de •ZEIT Online •Tagesspiegel
Etliche Staaten entsorgten vor Jahrzehnten mitten im Atlantik Fässer mit Atommüll. Wo genau sie sind, war lange unklar. Quelle: Basler Zeitung Auch berichtet bei •ZEIT Online
Wissenschaftler eines französischen Forschungszentrums sind im nordöstlichen Atlantik unterwegs, um mit einem Roboter vor Jahrzehnten versenkten radioaktiven Müll aufzuspüren. Quelle: Augsburger Allgemeine
Strom ist hierzulande teuer: Nur drei EU-Staaten und eine Inselgruppe im Atlantik haben noch höhere Haushaltspreise, zeigt eine Analyse. Doch die Bundesregierung verspricht Entlastungen. Und es gibt.. Quelle: Spiegel
Im Nahen Osten wächst die Sorge vor einer Eskalation. Wie reagieren die arabischen Staaten? Und: von Westafrikas größter Mülldeponie über den Atlantik nach Europa Quelle: ZEIT Online