Am 27. Juni 1975 unterzeichneten die Bundesrepublik und Brasilien einen Vertrag zur Kooperation bei der Kernenergie. Trotz des deutschen Atomausstieg gilt er noch heute. Quelle: Deutsche Welle
Donald Trump überlegt, ob er in den Krieg zwischen dem Iran und Israel eingreifen soll. Welche Folgen könnte das haben? Und: EU und Iran verhandeln über Atomabkommen. Quelle: ZEIT Online
IAEO stellt offiziell fest, dass der Iran Atomabkommen nicht einhält
Zum ersten Mal seit 20 Jahren hat das IAEO-Gremium festgestellt, dass der Iran seine Verpflichtungen im Nuklearbereich nicht.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Nach Trump-Telefonat: Netanjahu will Sicherheitstreffen zum Iran abhalten
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu will ein Sicherheitstreffen zum Iran abhalten. Im Vorfeld hatte er in.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Atomverhandlungen: Iran bittet Russland um Unterstützung vor Gespräch mit den USA
Das Atomabkommen von 2015 brach mit Trumps einseitigem Rückzug im Jahr 2018 zusammen. Iran hob infolgedessen alle.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Verhandlungen im Oman: USA und Iran sprechen über Atomabkommen
Die USA und der Iran treffen sich zu Verhandlungen im Oman. Zuletzt war die Kriegsgefahr zwischen beiden Parteien stark.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Acht Jahre nach seiner Unterzeichnung, und im Schatten des Ukraine-Kriegs: Welche Optionen hat die EU für eine Wiederbelebung des als gescheitert geltenden Atomabkommens mit dem Iran? Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Nach mehr als 90 Toten im Luftkrieg zwischen Israel und dem Iran fordert US-Präsident Trump die Islamische Republik noch einmal zu einem neuen Atomabkommen auf. Quelle: Basler Zeitung
Nach mehr als 90 Toten im Luftkrieg fordert US-Präsident Trump Teheran noch einmal zu einem neuen Atomabkommen auf. Kanzler Merz äußert Verständnis für Israels Vorgehen. Quelle: sueddeutsche.de
Wer hat denn 2018 zusammen mit Trump dafür gesorgt, dass das Atomabkommen mit Iran beendet wurde? Der Premier in Jerusalem will keinen Ausgleich, sondern schwache Nachbarn, die er nach Belieben.. Quelle: sueddeutsche.de
Mit schweren Luftangriffen auf das Atomprogramm testet Israel die Stärke des Iran. Lässt sich das Regime in Teheran damit zu einem Atomabkommen bewegen? Quelle: ZEIT Online
Das Außenministerium in Teheran kündigt an, einen "eigenen Plan" in den Atomgesprächen mit den USA vorlegen zu wollen. Dem US-Vorschlag fehle es an "einigen Elementen". Quelle: ZEIT Online Auch berichtet bei •ORF.at
In seiner ersten Amtszeit kündigt Donald Trump das internationale Atomabkommen mit dem Iran auf. Inzwischen laufen Verhandlungen über ein neues Programm. Doch die Gespräche stocken. Als Verbündeter.. Quelle: n-tv.de
Der Iran weist das US-Angebot für ein neues Atomabkommen zurück und besteht darauf, sein Uran ohne Einschränkungen weiter anzureichern. Quelle: Focus Online
Die IAEA warnt vor Irans wachsendem Vorrat an hoch angereichertem Uran. Währenddessen legt die US-Regierung einen neuen Vorschlag für ein Atomabkommen vor. Quelle: ZEIT Online
Ob Atomabkommen oder nicht, der Iran will weiter Uran anreichern, sagt der Außenminister des Landes. Bald könnte die fünfte Runde der Verhandlungen mit den USA beginnen. Quelle: ZEIT Online
Laut US-Geheimdiensten will Israel Irans Nuklearanlagen angreifen. Dies steht im Gegensatz zu den Bemühungen der USA um ein Atomabkommen. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Die Verhandlungen zum Atomabkommen zwischen den USA und Iran laufen trotz verhärteter Fronten weiter. Die USA drohen bei fehlender Einigung mit militärischen Maßnahmen. Quelle: Focus Online